Die romanische (katholische) Dorfkirche in Taizé - bis zum Bau der einfachen Versöhnungskirche (1962) Ort der Tagzeiten-Gebete |
Nachdem schon die ersten katholischen Brüder in der Gemeinschaft mitgelebt hatten, legte Ostern 1969 ein junger belgischer Arzt als erster Katholik sein Gelübde ab. François Kardinal Marty, der damalige Erzbischof von Paris, gab dazu sein Einverständnis. Damit wurde die Communauté de Taizé „die erste ökumenische Brüdergemeinschaft der Kirchengeschichte“. 2017 zählten etwa 100 Brüder zur Communauté. Die Brüder sind Katholiken oder Mitglieder verschiedener evangelischer Kirchen. Sie stammen aus über fünfundzwanzig Ländern. Durch ihr Dasein selbst ist die Communauté ein konkretes Zeichen der Versöhnung unter gespaltenen Christen und getrennten Völkern." (Wikipedia)
Besonders bekannt wurde Taizé durch die immer größer werdenden Jugendbegegnungen, besonders an Ostern und schließlich durch die von Frére Roger ins Leben gerufenen jährlichen Europäischen Jugendtreffen jeweils in einer anderen Stadt Europas.
- Das Jugendtreffen in Basel
- 28.12.2017 bis 01.01.2018 - Mehr zu den Europäischen Jugendtreffen: hier(Wikipedia)
- Neue Wegmarken in Taizé 2018
(Tagespost, 21.02.2018)
- Mehr zur
Communauté de Taizé: hier
(Wikipedia) - Offizielle Webseite
der Communauté: hier - Bücher, CDs und DVDs
zu Taizé: hier
Frère Roger Sabine Laplane: Frère Roger. Die Biographie. Freiburg u.a.: Herder 2018
Inhaltsverzeichnis mit Leseprobe: hier- Biografie im Ökumenischen Heiligenlexikon
- Mehr zu Frère Roger
(Homepage der Communauté de Taizé) - Taizé et son lien avec le protestantisme
Taizé und der Protestantismus
(La Réforme, 25.04.2013)
- Zukunft der Menschheitsfamilie
- Ikonen sind wie Fenster
![]() |
Glockenturm |
Anbau der Versöhnungskirche |
Altarraum mit den Ikonen |
![]() |
Die Stille hören ... |
Altarraum der Krypta |
Jugendtreffen |
Gäste-Vorbereitungen |
Worte von Frère Roger
- Die Schönheit Gottes
- Verlassenheit - Jugendliche ohne Geschmack am Leben
- Zukunft der Menschheitsfamilie