Durch die Revolutionen im Nahen Osten, besonders in Ägypten und durch den Bürgerkrieg in Syrien seit 2011 sowie durch den immer noch nicht besiegten "Islamischen Staat" bleibt die Lage im Nahen und Mittleren Osten weiter zugespitzt. Das betrifft besonders alle ethnischen und religiösen Minderheiten, aber verstärkt die Christen dieser Region. Ähnliches gilt auch für Pakistan und weitere Staaten Südasiens, z.B. auch Malaysia und Indonesien.
Wann wird man friedlich wieder miteinander Kaffee trinken? |
Auch in Indien übt der der Hindu-Nationalismus verstärkt Druck auf die anderen religiösen Traditionen aus, besonders den Islam und das Christentum.
Es ist schwer abzuschätzen, wie sich das Jahrhunderte lange oft friedliche und gastfreundliche multireligiöse Zusammenleben in den afrikanischen und asiatischen Gesellschaften weiter entwickeln wird. Besonders durch die Bürgerkriege und die Expansion des sog. Islamischen Staats (IS) und verwandter Milizen sind der gesamte Mittlere Osten, Teile Nordafrikas und der Subsahara-Gebiete destabilisiert.
Einleitungstexte
1. Länder und Regionen (A - Z)
2. Hintergrundinformationen: Naher und Mittlerer Osten
3. Der sog. Islamische Staat -
Bedrohung und Gewaltexzesse
Einleitungstexte
- Les Cahiers de l'Orient -
Zeitschrift zum Verstehen gegenwärtiger Entwicklungen im Orient
zwischen Marokko und Indonesien
Tim Mackintosh-Smith: ARABS.
A 3000-Year History of Peoples, Tribes and Empires
Yale University Press 2019, 656 pp.,
illustr., maps, index
Publisher's Information >>>
Details: Contents-index - bibliography >>>- Rüdiger Lohlker:
Katalog der der nah- und mittelöstichen islamischen Präsenz
im Internet (academia.edu) - Jacques Attali: Mittelmeer-Streitpunkte heute:Ce qui se joue actuellement en Syrie et en Irak s'explique
très largement par les enjeux méditerranéens.
L'Express, 16.04.2018 - GATZ, Erwin (Hg.):
Kirche und Katholizismus seit 1945
Reihe: Die Länder Asiens, Bd. 5 (Hg.: EVERS, Georg).
Paderborn u.a.: Schöningh 2003 455 S., Register - Amnesty-Länder-Report (ausgewählte Länder) 2016/2017
- Das Kreuz der Christen im Nahen und Mittleren Osten
(Tagesspiegel, 24.12.2016) - Georges CORM: Mittelmeer und Mittlerer Osten
- Versuche, eine Region zu verstehen ! - Gilles KEPEL:
Die Krisen rund um das Mittelmeer und im Nahen Osten:
Sortir du Chaos. Paris: Gallimard 2018, 536 pp., illustr. - S.R. Goldstein-Sabbah / H.L. Murre-van den Berg (eds.):
Modernity, Minority, and the Public Sphere.
Jews and Christians in the Middle East.
Leiden (NL): Brill 2016, 285 pp., illustr. - Christenverfolgungen in Afrika und Asien
(Bericht ZEIT online, 25.12.2015)
- Neue religiöse Bewegungen in Asien - soziokulturelle Alternativen
David W. Kim (ed.): New Religious Movements
in Modern Asian History Sociocultural Alternatives -
Washington, DC et alii (USA):
- Geopolitik - eine Sammlung zum Verständnis
gegenwärtiger Welt-Entwicklungen - - Religionen: die Ära der neuen (politischen) Einflussnahmen -
Religions: ère des nouvelles influences --- IRIS Printemps 2020, 236 pp.
- Scott Atran: Islamischer Staat und Kalifatsidee
--- Kommentar zum Buch:
L'État Islamique est une Révolution (2016) - Behnam T. Said: Geschichte al-Qaidas. Bin Laden, der 11. September und die tausend Fronten des Terrors heute. München: C.H. Beck 2018, 240 S.
Rezension: hier - Günther Schlee: Wie Terroristen gemacht werden.MaxPlanckForschung Nr. 04/2015, S. 10-15
- Arnold Hottinger: Die Länder des Islam.
Geschichte, Traditionen und der Einbruch der Moderne
Paderborn: Schöningh 2008 - Rezension: hier
ARABISCHE HALBINSEL und NAHER OSTEN

- Bachir El-Khoury: Monde Arabe et Racines du Mal
Aux confluences socioéconomiques du despotisme,
des soulèvements populaires et de l'islamisme
Arles: Actes Sud 2018, 256 pp.
Informationen und ergänzende Literatur des Verlags >>> - Maghreb und arabische Welt heute
- Pulverfass Naher Osten - Der Abgrund der arabischen Welt
(NZZ online, 13.02.2017) - Arabischer Frühling - Arabische Welt --- Buchbespechungen und Kommentare (2016)
- Jean-Pierre FILIU: Les Arabes, leur destin et le nôtre.
Paris: La Découverte 2015
Rezension in: Chrétiens de la Méditerranée (04.06.2016) - Khalid AL-MAALY (Hg.): Die Arabische Welt.
Zwischen Tradition und Moderne. Heidelberg: Palmyra 2004 (Rezension in RIG 9/2006, S. 492-493)
--- Rezension: hier - Das Erbe des orientalischen Christentum in höchster Gefahr !
--- (La Croix, 27.01.2016) - Der Einfluss des wahabitischen Islams Saudi-Arabiens
Bericht von Rainer Hermann: Der Nährboden des Terrors
(FAZ online, 28.11.2015) - Stellungnahme der VertreterInnen der Standorte
für Islamisch-Theologische Studien in Deutschland
zu den aktuellen politischen Entwicklungen im Nahen Osten
anlässlich des Kongresses "Horizonte der Islamischen Theologie"
an der Goethe-Universität Frankfurt/M. (01.09.2014) - Thorsten Gerald Schneiders (Hg.):
Arabische Welt und Arabischer Frühling
(Sammelrezension) - Evangelische Kirche in Deutschland.(EKD):
Jährliche Fürbitte für verfolgte Christen - 2014: ARABISCHE HALBINSEL - Mehr zur Verfolgung religiöser Minderheiten in "evangelisch.de"
ÄGYPTEN
![]() |
Bibliotheca Alexandrina - Worte an der Wand (wikipedia.en) |
- Neue Religionsgemeinschaften in Ägypten: Minderheiten im Spannungsfeld von Glaubensfreiheit, öffentlicher Ordnung und Islam
Würzburg: Ergon 2003, 485 S. (Möglichkeit zum Download) - Zunehmende Unsicherheit für die koptischen Christen:
En Égypte les jeunes coptes surmontent le sentiment d'insécurité
La Croix, 27.11.2018 - 2017 - ein bedrohliches Jahr für die Kopten in Ägypten
L'année se termine dans l' horreur
pour les coptes pour le chrétiens d'Egypte
Chrétiens de la Méditerranée / Oroen Le Jour (OLJ), 31.12.2017 - Terroranschlag auf eine Moschee im Sinai, die von Sufis besucht wird:
Wer sind die Sufis, die von Salafisten
und von Daech bedroht werden?
(L'Express, 24.11.2017, französisch) - Friedensgebete in Ägypten - innerchristliche Annäherungen
(WCC/ÖRK, 04.05.2017) - ÖRK/WCC und Al-Azhar-Universität: Der Dialog kommt voran (28.04.2017)
- Die Kopten:
Verstärktes Anschlagsziel islamistischen Terrors gegen die Ungläubigen
OpenDemocracy, 11.04.2017 - ÖRK/WCC: Der Terroranschlag auf die koptische St. Markus Kathedarale in Kairo - Zeichen der Vergebung und Versöhnung (15.12.2016)
- Egypt and the Arab Uprisings (Open Democracy, 25.01.2014)
--- eine ernüchterne Zwischenbilanz --- - Ausführliche Berichte und Hintergrundinformationen zum arabischen Frühling (besonders zu Ägypten und Syrien) und zum Verhältnis Islam-Christentum im Interreligiösen Dialog-Journal
- Zur Situation der koptischen Minderheit in ÄGYPTEN
(Missio Aachen, Menschenrechtsstudie, 2014) - Politischer Richtungswechsel in der Koptischen Kirche? (Open Democracy 24.01.2014)
- Gleichschalten oder Abschalten
(Carola Richter [FU Berlin] in Qantara.de vom 20.09.13) - Wessam A. Farag:
Versöhnung ist der Schlüssel (ZERG, abgerufen 20.09.2013) - Christen in Ägypten - erst verfolgt dann vergessen
(Markus Symank in Qantara.de vom 27.09.2013) - Terroranschlag auf eine koptische Kirche in Alexandria (Silvester 2010/11)
- Muslime solidarisch mit Christen in Alexandria
(Dialog-Journal 13.06.2011) - Wieder vorgestellt:
Hintergrundbericht 2008!: Ägypten jenseits der Islamisierung? -
Penser dans l’au-delà de l’islamismeÉgypte, la dispersion idéologique des lendemains qui déchantent - Thinking beyond Islamism … Egypt and the ideological fragmentation of disenchantment
Autoren: Patrick Haenni et Husam Tammam (REMMM no. 123, juillet 2008)
![]() |
Die Felsenkirche Bet Gyiorgis in Lalibela (wikipedia) |
- ÄthiopIen (APuZ 18-19/2020)
- Kulturelle und religiöse Vielfalt Äthiopiens
(Buchbesprechungen und Artikel) - ERITREA:
Michaela Wrong: I Didn't Do It for You:
How the World Betrayed a Small African NationNew York: Harper Perennial 2006 (Reprint), 480 pp.
Rezension von Justin Hill, The Guardian 05.02.2005
ALGERIEN, siehe unten: >>> MAGHREB
ARMENIEN, siehe: Orientalisches Christentum
CHINA
DSCHIBUTI / DJIBOUTI
GEORGIEN-
Kakasusregion im Spannungsfeld
![]() |
Die Große Mauer bei Jinshanling (wikipedia: Great Wall of China) |
- Chinesische Religionen und Einblicke in Geschichte und Gegenwart
Sylvie Lasserre, Sylvie: Voyage au pays des Ouïghours:
De la persécution invisible à l'enfer orwellien.
Saint-Claude-de-Diray. Édition Hesse 2020, 180 pp.- Die Uiguren. "Chinesen" - nicht wie die anderen -
Les Ouïghours. Des « Chinois » pas comme les autres
(Herodote.net, 05.08.2019) - Unterdrückung der Uiguren in China - 380 haftähnliche Zentren
Chine : 380 centres de détention de Ouïgours identifiés grâce à des images satellites (L'Express, 24.09.2020)
--- Être ouïghour aujourd'hui - La chape de plomb
Heutzutage Uigure sein - das bleierne Hemd
(Isabelle Grégor, Herodote.net, 27.09.2020)Zerstörte Moschee in der Altstadt
von Kashgar / Kaxgar (Herodote.net)
DSCHIBUTI / DJIBOUTI
![]() |
Assal-See in Djibouti (wikipedia: Dschibuti) |
- Djibouti - das Paradox am Horn von Afrika
Le paradoxe Djibouti (Gérard Prunier, Le Monde Diplomatique, juillet 2020)
Kakasusregion im Spannungsfeld
![]() |
Metechi-Kirche in Tiflis (wikipedia - Georgien) |
HONGKONG
INDIEN
INDONESIEN
IRAK
IRAN (Persien)
ISRAEL, siehe auch: PALÄSTINA
JEMEN
JORDANIEN
KOREA
LIBANON
MAGHREB mit ALGERIEN, MAROKKO und TUNESIEN
![]()
--- Direktorin des neuen Dialog-Instituts in Fes:
"Es bewegt sich derzeit viel in Marokko"
(Deutschlandfunk, 01.03.2017)
--- Abfall vom Islam steht nicht mehr unter Todesstrafe
(Radio Vatikan, 11.02.2017)
--- Frauenrechte - noch von Gleichstellung weit entfernt
(Al Sharq-Blog, 11.09.2014) --- Asmaa Lamrabet
und das Centre d'Études féminines en Islam
(Challenge.ma, 06.03.2016) --- Homepage von Asmaa Lamarabet
MALAYSIA
MYANMAR / BURMA
NEPAL
OMAN
PAKISTAN / AFGHANISTAN
PALÄSTINA
--- Von den Anfängen bis heute, vgl. Wikipedia: Palästinakonflikt.
--- Israel und Palästina. Umkämpft, besetzt, verklärt
Le Monde Diplomatique, Edition No. 21, 2017, 112 S., Abb.
Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>>
--- Israel-Palestine: Creative Regional Initiatives (IPCRI)
Israelisch-palästinensischer Think Tank
SAUDI-ARABIEN
SÜDASIEN
SÜDKOREA - >>> KOREA
SYRIEN
THAILAND
TAIWAN (Republik China)
TIBET
TÜRKEI / OSMANISCHES REICH
TUNESIEN >>> MAGHREB
2. Geschichtliche und politische
Hintergrundinformationen:
NAHER und MITTLERER OSTEN / SÜDOSTASIEN
![]()
![]() |
Southern Kowloon and Victoria, Hongkong (wikipedia.en) |
- Aus Politik und Zeitgeschichte: Hongkong
(APuZ 20. Jg., Nr. 8-10, 17.02.2020)
INDIEN
![]() |
Metro-Station Mumbai (wikipedia.en) |
- Extremer Hindu-Nationalismus und Muslime
--- Keine Muslime -
Indien verabschiedet umstrittenes Staatsbürgergesetz
(Deutsche Welle, 11.12.2019)
--- Kaschmir: Der Hinduismus mit gezogenem Säbel
Au Cachmire, l'hindouisme avec sabre clair
(Le Monde Diplomatique, octobre 2019) - Hinduismen und Religionen
- Bedrohter religiöser Pluralismus in Indien:
Marian Brehmer: "Noch kein hinduistisches Pakistan"
(Mit Bericht aus er Pilgerstadt Ajmer) --- Qantara.de. 24.07.2019 - Die Initiative "Indienhilfe Herrsching"
INDONESIEN
![]() |
Masjid Agung, Große Moschee von Semarang, Zentraljava (wikipedia) |
- Studies in Interreligious Dialogue
(SID) Vol 29 / 2019 / 1:
Inclusive Education and Pluralism --- Indonesia and the Netherlands
Inklusive Erziehung und Pluralismus --- Indonesien und die Niederlande
(Ein-Sichten, 08.07.2019) - Der Islam in Indonesien -
Demokratische Veränderungen und Ende der Toleranz (I?)
Dialog-Journal, Februar 2018 - Islam in Indonesien (Wikipedia)
- Serat Centhini - Das große Epos von Abenteuer und Religion
- Christentum in Indonesien (Wikipedia)
- Eine Schule der Toleranz in Medan (Nordsumatra, Indonesien)
Berner Zeitung , 23.08.2017 - Christlicher Glaube und Islam in Indonesien (2017, Buchbesprechung)
- Hinduismus auf Bali (E. Gallus)
- Buddhistische Kosmologie am Beispiel von Borobudur (Java)
- Indonesien - Gastland der Frankfurter Buchmesse 2015
- Indonesien zwischen dialogischer Offenheit
und zunehmendem Fundamentalismus (Januar 2013)
IRAK
![]() |
Bagdad: Haifa-Straße über den Tigris (wikipedia) |
- Orest in Mossul -
Beunruhigende Vergegenwärtigung der antiken Tragödie (Ein-Sichten, 30.05.2019) - Die chaldäischen Christen - vier Jahre nach de Islamischen Staat:
L'eglise chaldéenne face à ses >défis<
La Croix, 09.08.2018 - Hoffnungszeichen in Mossul - das Literaturcafé
als Symbol geistigen Aufbruchs
mit Dossier zur Situation der Christen im Irak (La Croix, 06.03.2018) - Das Erbe der Christen im Irak wieder aufbauen
(Vatican News über Chrétiens de la Méditerrannée, 13.02.2018) - Das Wunder von Mossul - die kaum zerstörte St.Thomaskirche
---- (Chrétiens de la Méditerrannée, 21.02.2017) - Junge Muslime restaurieren von ISIS zerstörte Kirchen in Mossul-Ost
(Chrétiens de la Méditerrannée, 01.07.2017) - Assyrer, Aramäer, Chaldäer , Jakobiten Nestorianer
- Navid Kermani: Zwischen Koran und Kafka. West-östliche Erkundungen.
München: C.H. Beck 2015. Interview zu einer Reise in den Irak.
(Qantara.de, 09.10.2014) - Brutale Frauenfeindlichkeit!
Forderung militanter Gruppen in und um Mossul nach Zwangsbeschneidung von Mädchen und Frauen bis zum Alter von 49 Jahren (The Guardian, 24.07.2014) - Vertreibung der Minderheiten
- Vertreibung von Christen, Jeziden und Schabak, Zerstörung der Kultorte (Der Standard, Wien, 04.08.2014)
- Gülistan Gürbey: Auf den Trümmern des Irak: Das kurdische Dilemma
(Blätter für deutsche und internationale Politik, August 2014) - Ein islamischer Pädagogikprofessor der Universität Mossul wurde wegen seines Einsatzes für die Christen von den ISIS-Milizen ermordet. (Vatican Insider, La Stampa, 21.07.2014)
- Bestialische Gotteskrieger - Über den Exodus der Christen aus Mossul
(Zeit online, 21,07.2014)
Ultimatum der ISIS-Djihadisten an die Christen:
Sie müssen aus Mossul fliehen (Le Monde online, 19.07.2014) - Ein Leserbrief zur Vertreibung (religiöser) Minderheiten aus Mossul (22.07.2014)
- Ein beunruhigender Brief von Dominikanerinnen aus dem Nord-Irak, 02.07.2014
- Ergänzung und Bestätigung des Briefes der Dominikanerinnen:
ISIS - eine Spur religiöser und kultureller Verwüstung
(Qantara.de vom 08.07.2014) - Zur Situation der und religiösen Minderheiten Christen im (Nord-)Irak(Missio Aachen, 11.06.2014)
- Terroranschlag in Bagdad auf eine syrisch-katholische Kirche (31.10.2010)
- Burchardt Brentjes: Land zwischen den Strömen. Eine Kulturgeschichte
des alten Zweistromlandes Irak. Leipzig: Koehler & Amelang 1963 (!), 200 S., Abb.
IRAN (Persien)
![]() |
33-Bogen-Brücke (Si-o-sePol) in der Dämmerung - Isfahan (wikipeda) |
- Zeittafel
zur Geschichte Irans
(mehriran.de)Cover der Ausgabe des Verlags Kipenheuer,
Leipzig und Weimar 1988, 207 S., Abb.
Hg. Vokmar Enderlein / Werner Sundermann
Minaturen und Texte der Berliner Handschrift von 1605 - Iran (Planet Wissen)
- Iran ---
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) -
70. Jg., Nr. 21-22
(18.05.2020), 47 S. - Robert Rollinger / Kai Ruffing /
Louisa Thomas /Hg.):
Das Weltreich der Perser.
Rezeption - Aneignung - Verargumentierung
Classica et Orientalia 23
Wiesbaden: Harrassowitz
2019, VIII, 450 S., Abb.
Verlagsinformation >>> - Die Zeitschrift:
Spektrum Iran ---
Interkulturelle und interreligiöse Begegnungen zwischen Orient und Okzident - Nahal Tajadod: Das unbekannte Persien.
Magier, Ketzer und Christen.
Düsseldorf: Patmos[1995] 2003, 311 S., Tabellen.
Weiteres bei Amazon mit Kundenrezensionen >>> - Schahname- das persische Königsbuch
des Abū ʾl-Qāsim Firdausī (940–1020) - Schahname, das Königsbuch Firdausis,
persisches Nationalepos. 4 Bände.
Berlin: Klaus Schwarz 2018, 1362 S. mit weiteren Literaturhinweisen - Abbas I. (1571-1629): Der Iran der Safawiden auf seinem Höhepunkt
Alexis Drahos: L'Iran savafide à son apogée (Herodote.net, 22.01.2020)
- Judentum im Iran:
Ruth Kieneth: Ein iranischer Talmud.
(Deutschlandfunk Kultur, 24.04.2020 - Wieder im Blickfeld:
Goethe-Rezeption im Iran (Ein-Sichten, September 2019) - Deutsch-iranische Kulturbeziehungen.
Mehr als kolonial geprägte Orientalistik
(Peyman Aref in Qantara.de, 10.08.2020)
- DOSSIER IRAN
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), Februar 2020 - Katajun Amirpur: Iran - Leben im ral existierenden Islamismus
(ZEIT online, 22.01.2020) - 40 Jahre Konflikt: USA gegen Iran
L'Express - Regard d'Archives (janvier 2020)
États Unis vs Iran - 40 ans de conflits - Die Revolution von 1979: "Der Islam ist die Lösung" ---
1979 hat sich die islamische Welt grundlegend verändert ---
Interview mit Patrick Franke und Susanne Schröter
Deutschlandfunk vom 19.06.2019 - Die Niederlage des politischen Islam im Iran und die junge Generation
Interview in "Revue des Deux Mondes): - Iran und der Westen - wird wiederum eine Begegnung verpasst?
Iran-Occident: vers un nouveau rendez-vous manqué? --- Hérodote.net, 02.05.2018 - Ausprägungen der Schia: Verbreitung und Geschichte (aus:
- Das Verschwinden und die Wiederkehr des 12. Imams:
Muhammad al-Mahdi: Zu Sunna und Schia in SZ online16.06.2015:
Was Schiiten und Sunniten trennt - Iranisches Noruz-Fest
ISRAEL, siehe auch: PALÄSTINA
![]() |
Tel Aviv - Blick von Jaffa (Wikipedia) |
Israel - Annäherung an ein facettenreiches Land
Informationen zur politischen Bildung Nr. 336/2018- Israel, Palästina und die deutsche Zeitgeschichte
Zeithistorische Forschungen 3/2019 (Potsdam) - 70 Jahre Israel (1948 - 2018)
--- Die 12 Bedrängnisse Israels - Les 12 tribulations d'Israel
L'Express, 12.05.2018 - Nashville: Vanderbilt University Press, 2017. 304 pp., ISBN 978-0-8265-2181-1
Rezension von Anders Persson in: H-Net-Reviews: hier
![]() |
Der Vulkan Fuji vom Shōji-See aus, dazwischen der Berg Ōmuro (wikipedia) |
- Kultur Japans (wikipedia)
- Religionen in Japan (Universität Wien)
- Shintoismus und religiöse Traditionen
- Buddhismus und religiöse Traditionen
- Buddhismus zwischen Indien, Zentralasien, China und Japan
JEMEN
![]() |
Jemen - al-Hadschara mit den typischen jemenitischen Fassadenanstrichen (wikipedia) |
- Jemen
[Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), 70. Jg., Nr. 1-3/2020 (06.01.2020)] - Jemen - erschütternde Bilanz 2017 (Open Democracy, 09.01.2018)
JORDANIEN
![]() |
Palastgrab in der Felsenstadt Petra (wikipedia) |
- Die Christen und die Religionspolitik des Königs von JordanienCes chrétiens qui murmurent à l'oreille des rois (La Croix , 07.01.2019)
- Schutz für Christen in Jordanien (arte info, 03.05.2016)
KOREA
![]() |
Der Tempel Haeinsa, UNESCO-Weltkulturerbe (Wikipedia: Südkorea) |
- Religionen in Korea - ein Überblick
Kultur Korea 2/2012 (92 S.,
übermittelt von Heinz-Jürgen Loth über academia.edu)
LIBANON
![]() |
Der Uhrenturm auf dem Sāhat an-Nadschma oder Place de l’Étoile: eines der Wahrzeichen Beiruts (wikipedia) |
- Geografie, Geschichte, Politik, Kultur (Wikipedia)
- Libanon gestern und heute und das Institut du Monde Arabe (IMA)
- François Boustani: Liban : Genèse d'une nation singulière (2020).
- LIBAN:LA GUERRE DE 1975-1990 DANS LE RÉTROVISEUR
Dima de Clerck, Carmen Hassoun Abou Jaoudé, Roula Abi Habib Khoury
Confluences Méditerranée n°112, avril 2020, 248 pp.
- Alfred Schlicht:
La France et le Liban dans la première moitié du XIXe siècle.
Influencess occidentales dans l'histoire orientale.
[Francia, Bd., 11 (1983, p. 495-507)]
|
MAGHREB mit ALGERIEN, MAROKKO und TUNESIEN
- Maghreb als Teil der Arabischen Welt:
Umgang mit der Vergangenheit - Maghreb und arabische Welt ------------------------- (Dialog-Journal, 22.08.2016)
- Algerien
St. Augustin-Basilka in Annaba,
Augustin gewidmet,
der hier Bischof von 396 bis zu seinem Tod 430 war .
(wikipedia.fr-Algérie)
--- Akram BELKAÏD: L'Algérie en 100 questions.
Un pays empêché. Paris: Tallendier 2019, 336 pp. Rezension:
Questions algériennes, in "Nonfiction" (15.01.2020)
--- Algerien: Muslime setzen sich für Christen ein:
Muslims reopen a Tizi-Ouzou church, closed
by the authorities (Asia News, 21.10.2019)
--- Pierre Boz: Une fin des temps.
Fragments d'histoire des chrétiens en Algérie
Paris: Desclée de Brouwer 2009, 289 pp., chronologie
Rezension in France Catholique, 22.12.2009 >>>
--- L'Algérie et nous - Algerien und der arabische Frühling
(Themenheft Revue des Deux Mondes, September 2019)
--- Die dramatische Geschichte der
Trappistenmönche von Tibhirine 1996
und die spirituelle Kraft der Zeugen (Ein-Sichten, 25.06.2020)
--- Mönche von Tibhirine werden als Märtyer anerkannt
(Vatican News, 27.01.2018)
--- Camus, Algerien, Sartre und der Algerienkrieg
(Revue de Deux Mondes, Septembre 2019)
--- Eine Hommage auf Mohammed Dib.
Ein Altmeister der algerischen LiteraturAm 21. Juli 2020 wäre Mohammed Dib, einer der Gründerväter der algerischen Literatur französischer Sprache, 100 Jahre alt geworden: 1920 in Tlemcen geboren, am 2. Mai 2003 im Pariser Vorort La Celle-Saint-Cloud gestorben, verbrachte Algeriens Nationaldichter die längste Zeit seines Lebens im Exil. Von Regina Keil-Sagawe (Qantara.de, 21.07.2020)
- Marokko:
--- 05.02.789: Idriss wird der erste König von Marokko
Idriss, premier roi du Maroc(Herodote.net, 05.02.2019)

--- Direktorin des neuen Dialog-Instituts in Fes:
"Es bewegt sich derzeit viel in Marokko"
(Deutschlandfunk, 01.03.2017)
--- Abfall vom Islam steht nicht mehr unter Todesstrafe
(Radio Vatikan, 11.02.2017)
--- Frauenrechte - noch von Gleichstellung weit entfernt
(Al Sharq-Blog, 11.09.2014) --- Asmaa Lamrabet
und das Centre d'Études féminines en Islam
(Challenge.ma, 06.03.2016) --- Homepage von Asmaa Lamarabet
Präsentation auf der Frankfurter Buchmesse 2018 |
- Tunesien: --- Der Islam
und die Bedrohung der Demokratie --- (Dialog-Journal, aktualisiert)
MALAYSIA
Jamek-Moschee, Kuala Lumpur (wikipedia.en) |
- Verbot des Buches der G 25 Gruppe über Dialog, Islam und Demokratie:
Das Schweigen brechen - Tariq Ramadan in Malaysia: Er mahnt an, den Diskrimnierungen gegen Minderheiten im eigenen Land zu begegnen und nicht nur den Westen zu kritisieren (malay mail online, 01.02.2015)
- Erheblicher Druck auf Christen (Dialog der Religionen, 12.01.2010)
- Christen dürfen das Wort "Allah" nicht mehr für "Gott" benutzen -------------(Deutsche Welle, DW 28.06.2014)
MYANMAR / BURMA
![]() |
Shwedagon-Pagode (ein Mönch an der Fassade) in Rangun (wikipedia.en) |
- Bei Freunden wie diesen ...
Staatsbesuch von Aung San Suu Kyi in Tschechien und Ungarn
(Qantara.de, 11.06.2019) - Die Rohingyas und die Armee von Myanmar/Burma
(Berichte / Sendereihe / Podcasts bei France Culture, Herbst 2018) - Vorwurf der UNO gegen die Armee in Burma und gegen Aung San Suu Kyi:
Genozid und Verbrechen gegen die Menschlichkeit (La Croix, 18.09.2018) - Die renommierte Universität Oxford und das Schweigen zum Genozid an den Rohingyas
wegen ihrer berühmten Studentin Aung San Suu Kyi? Open Democracy, 19.02.2018 - Alice Baillat: Rohingyas - pourquoi la sortie de la crise est-elle si dificile?
Warum ist es so schwer , aus der Rohingya-Krise herauszukommen?
(IRIS, 22.11.2017) - Jürgen Todenhöfer im Interview: Vertreibung der Rohingya
Berliner Zeitung, 21.10.2017 - Gebet von Vertretern verschiedener Religionen für die verfolgten Rohingyas
(Elijah-Interfaith Institute, Jerusalem, 17.09.2017)) - Ram Puniyani: Rohingya - A People Condemned !
The Citizen (Indien), 13.09.2017 - Die Regierung erlaubt Hilfe für die verfolgten Rohingya (Die Zeit online, 09.09.2017)
- Aung San Suu Kyi - Wo bleibt ihr Engagement für die verfolgten Rohingyas?
(Dialog der Religionen, aktualisiert, - 13.09.2017) - Der fortdauernde Genozid in Myanmar (an den Rohingyas)
--- Ashraful Asad in Open Democracy, 03.01.2016 - The Lady in the Broken Mirror. The Politics of Identity in Myanmar
Über Aun San Suu Ki als Politikerin angesichts der Demokratie-Bemühungen
------- Sergio Rodriguez Prieto in Open Democracy (19.12.2016), - Gesellschaftlich-politischer Überblick / The Crisis of Myanmar-- (Friederike Rissmann, Prezi 15.11.2014)
- Gegen Letpadaung: Kupfer-Abbau in Myanmar
und der Kampf um Menschenrechte Open Democracy, 03.08.2015 - Eine Selfie-Aktion für interreligiösen Dialog und ethnische Viefalt
(Global Voices Online, 10.06.2015) - Das Schweigen des Westens angesichts
des Flüchtlingsdramas der Rohingyas (französisch, IRIS, 04.06.2015) - Burmas Angst vor dem Islam (NZZ online, 28.05.2015)
- Die Verfolgung der (muslimischen) Rohingyas
und das Taktieren von Aung San Suu Kyi (SZ obnline, 22.05.2015 - Aun San Suu Kyi: Schatten über einer Ikone (Dialog-Journal, 03.07.14)
NEPAL
Königspalast in Bhaktapur, Durbar Square (wikipedia.en) |
- Nepal-Infos (Wikipedia)
- Nepal: Geografie, Geschichte, Fotos, Filmberichte (LIPortal)
- Keith Dowman (texts) / Kevin Bubriski: Power Places of Kathmandu.
Hindu and Buddhist Holy Sites in the Sacred Valley of Nepal.
London: Thames & Hudson 1995, 130 pp., illustr.
French edition: Lieux de Pouvoir de Katmandou.
Paris: Le Courrier du Livre / Guy Trédaniel
Verlagsinformation - Inhaltsverzeichnis - Leseprobe >>>
- Shanti-Leprahilfe-Nepal (Homepage)
- Bericht und Film (Shanti, Februar 2020)
![]() |
Die Hape-Kerkeling-Klinik von Shanti in Kathmandu-Tilganga, mit Apotheke, Ambulanz und Einrichtungen zur Ausbildung und Beschäftigung |
OMAN
![]() |
Altstadt von Muscat und Festung (wikipedia) |
- Franz Winter: Im Land des guten Islam
(Der Standard, 31.10.2018) - Der Patriarch von Antiochien weiht eine neue Kirche in Oman
Patriarch of Antioch consecrates a new Syrian orthodox Church in Oman
(WCC /ÖRK 17.05.2018) - Oman - eine andere Geopolitik in der arabischen Welt:
Sonia Rodríguez et Hasni Abidi:
Oman - une autre géopolitique dans le monde arabe (IRIS, 04.10.2016) - Studies on Ibadism an Oman
Eds.: Abdulrahman Al Salimi and Ersilia Francesca
Hildesheim u.a.: Olms, bisher 19 Bände
Präsentation am Stand des Sultanats Oman, Frankfurter Buchmesse 2018 |
![]() |
Faisal-Moschee in Islamabad (wikipedia) |
Maria-Magdalena & Simon Wolfgang Fuchs: Religious Minorities in Pakistan:
Identities, Citizenship and Social Belonging
In: South Asia: Journal of South Asian Studies - Volume 43, 2020 - Issue 1- Zum Tod der pakistanischen Menschenrechtsaktivistin
Asma Jahangir (1952-2018) --- National Herald Delhi, 11.02.2018 - Zunehmende Ungerechtigkeit und Diskriminierungen
religiöser Minderheiten und die geschichtlichen HintergründeOn the catalogue of injuries faced by religious minorities in Pakistan
Open Democracy, 25.01.2018 - Angriffe auf Sufis in Pakistan. Eine Art schwarzes Zeitalter
Marian Bremer in Qantara.de, 14.03.2017 - Islamischer Extremismus. Der Mythos vom Einheitsislam
Maryam S. Khan in: Qantara.de, 13.04.2015 - Die Heiligsprechung der Päpste Johannes XXIII. und Johannes Paul II. in ihrer Bedeutung für Asien (James Channan OP, Lahore, Pakistan, URI 30.04.2014)
- Burchard Brentjes: Völkerschicksale am Hindukusch.
Afghanen, Belutschen, Tadschiken. Leipzig: Koehler & Amelang 1983 (!), 247 S., Abb. Register, Karten
PALÄSTINA
![]() |
Bethlehem: Geburtskirche (Wikipedia) |
--- Von den Anfängen bis heute, vgl. Wikipedia: Palästinakonflikt.
--- Israel und Palästina. Umkämpft, besetzt, verklärt
Le Monde Diplomatique, Edition No. 21, 2017, 112 S., Abb.
Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>>
--- Israel-Palestine: Creative Regional Initiatives (IPCRI)
Israelisch-palästinensischer Think Tank
- Palästinas vernachlässigter Schatz:
Palestine's neglected treasure trove
(Al Jazeera.com, 22.12.2003 !)
und: Das verschwindende kulturelle Erbe
der Westbank und des Gaza-Streifens
(Qantara.de, 20.04.2018) - Gershon Baskin: In Pursuit of Peace in Israel and Palestine.
Nashville, TN (USA): Vanderbuilt Univ. Press 2017, 304 pp.
Roland Löffler: Protestanten in Palästina.
Religionspolitik, Sozialer Protestantismus und Mission in den deutschen evangelischen und anglikanischen Institutionen des Heiligen Landes 1917-1939.Stuttgart: Kohlhammer 2008 , 519 S.
- Interview mit Mitri Raheb (Bethlehem):"Ein abgeschotteter Islam gefährdet mehr Muslime als Christen"
---(Qantara.de, 24.04.2012)
- Bassam Ewaida: Die islamische Bewegung der Hamas in Palästina.
Entstehung, Entwicklung und politische Haltungen zwischen 1989 und 2007.
Diss. FU Berlin 2009, 223 S.
SAUDI-ARABIEN
![]() |
Die Prophetenmoschee in Medina mit dem Grab des Propheten Mohammed (wikipedia.en: Saudi Arabia) |
- Reformen zum Machterhalt. Wohin steuert Saudi-Arabien?
(Deutschlandfunk, 10.08.2018)
SÜDASIEN
![]() |
Südasien (wikipedia) |
Jamal Malik --- Islam in South Asia. Revised, Enlarged and Updated Second Edition - Reihe: Handbook of Oriental Studies. Section 2 South Asia, Band: 7 Leiden: Brill 2020, xiv, 732 pp.
- Südasien (Lexas) >>>
SÜDKOREA - >>> KOREA
SYRIEN
![]() |
Innenhof der Omayyaden-Moschee in Damaskus (wikipedia) |
THAILAND
![]() |
Bangkok-Panorama (wikipedia) |
Tempel Wat Bang Phra in Bangkok (wikipedia) |
TAIWAN (Republik China)
![]() |
Taipeh, Taiwan (wikipedia.en) |
- Reise durch Taiwan:
Die Götter hätten uns keinen anderen Rat gegeben
(FAZ online, 29.10.2019)
TIBET
![]() |
Potala-Palast in Lhasa (Wikipedia: Tibet) |
- Tibet (wikipedia) >>>
- Tibet (Planet Wissen) >>>
- Fabrice: Midal: Tibetische Mythen und Gottheiten.
Berlin: Theseus 2002 - 07.10.1950: China besetzt Tibet
Les Chinois réoccupent le Tibet (Herodote,net, 24.06.2020) - Die Sinisierung der tibetischen Religion
ENTRE ADAPTATION ET RÉSISTANCE:
LES TIBÉTAINS FACE AUX POLITIQUES RELIGIEUSES CHINOISES DEPUIS 2008
(ASIA FOCUS #133 – Programme Asie, Février 2020 / La lettre d’information de l’IRIS (France), N°744 - 20 février 2020) - Internationale Gesellschaft für Menschenrechte - Tibet (tibet.net)
- Laurent Pinguet: La Question Tibétaine: Génocide culturel"?
- Die tibetische Frage: Kultureller Genozid?
Asia Focus, Programme Asie, Février 2019 - Dalai Lama XIV. - universales Verstehen (Ein-Sichten)
TÜRKEI / OSMANISCHES REICH
Istanbul: Sultan-Ahmed-Moschee (Blaue Moschee) - wikipedia |
- Die Türkei - Geschichte und Gegenwart -
Einführungen, Religion, Literatur, Politik
TUNESIEN >>> MAGHREB
2. Geschichtliche und politische
Hintergrundinformationen:
NAHER und MITTLERER OSTEN / SÜDOSTASIEN
- Babelmed.net - die Seite der Mittelmeerkulturen-
- Qantara.de - Dialog mit der islamischen Welt----
- Confluences Méditerranée No. 97: Printemps - Été 2016
--- Iran / Arabie saoudite: une guerre froide - Immaculada SMOLKA:
Introducción: actores y dinámicas de cambio
en el Norte de África y Oriente Próximo.
Introduction: The actors and dynamics of change
in North Africa and the Middle East --- CIDOB d'Afers internacionals, No. 109 (Abril 2015), p. 7-21 - Michael Sommer: Syria. Geschichte einer zerstörten Welt. --- Stuttgart: Klett Cotta 2016, 216 S.
- Ein Blick in die Geschichte: OSTKIRCHEN und
ORIENTALISCHES CHRISTENTUM - Juden und Muslime in der östlichen Islamischen Welt
Marina Rustow: ---- Jews and Muslims in the Eastern Islamic World2013 (Buchauszug mit Karten --- academia.edu)
3. Terrorismus des sog. Islamischer Staat
- Ein vielsprachiges Handbuch des "Islamischen Staates"
mit dem Ziel,den "Djihad" weltweit auszubreiten
(Open Democracy, 06.04.2018) - Informationen zum "Islamischen Staat" (wikipedia)
- Olivier Roy: Le djihad et la mort (Seuil 2016)
Deutsche Ausgabe: "Ihr liebt das Leben, wir lieben den Tod".
Der Dschihad und die Wurzeln des Terrors (Siedler 2017)
Ausführliche Rezension: hier - Das Zerstörungswerk des "Islamischen Staats":
Beschädigte und zerstörte Kulturdenkmäler im Irak und in Syrien
(Qantara.de, 07.07.2017) - Syrien, Irak und Region. APuZ, 66. Jg. Nr. 08 (22.02.2016), 53 S. --- (Download PDF)
- Bernd Lemke (Hg.): Irak und Syrien. 2016 (Buchvorstellung)
- Johannes Siebert, Detlof von Winterfeldt and Richard S. John,
Identifying and Structuring the Objectives of the Islamic State of Iraq and the Levant (ISIL) and Its Followers,
in: Decision Analysis (2015), Published Online: November 13, 2015.
DOI: http://dx.doi.org/10.1287/deca.2015.0324 --- Ausführliche Information: hier - Zerstörung des St. Elian-Klosters bei Homs durch den ISund Ermorderung des ehem. Direktors
der archäologischen Stätten in Palmyra --- L'Express, 21.08.2015 - Literaturhinweis:
Hamideh Mohagheghi (Hg.): Frauen für den Dschihad.
Das Manifest des Islamischen Staates.
Freiburg u.a.: Herder 2015, 112 S.
Ausführliche Rezension: hier - Interview mit Michael Lüders: "Die Zeit arbeitet für den IS"
Qantara.de, 27.05.2015 - Jürgen Todenhöfer und seine Reise in den "Islamischen Staat":
Eindrücke, Videos, Reaktionen und das neue Buch "Inside IS" - Wie tickt der Islamische Staat? Blog in der ZEIT, Teil 1: 30.03.2015
- Palmyra in den Händen des IS - Erinnerung an ein Welterbe
Fotogalerie in Qantara.de (englisch), 27.05.2015 - Zerstörung einer Weltkultur durch den IS (mit Videos):
Hatra, Nimrud, Mossul, Tikrit (L'Express, 09.03.2015) - Islamischer Staat. Dossier: "Courrier international", No. 1271, 15.03.15
- Zum Grundsatzdokument des "Islamischen Staates":
Rechtfertigung der Terrorherrschaft (Joseph Croitoru in Qantara.de, 09.12.2014) - "Handbuch des DJIHADISMUS". Kommentar in der FAZ, 20.04.2015
- Islamischer Staat - ein totalitäres, expansives und hegemoniales Projekt
(Volker Perthes in Qantara.de vom 30.09.2014) - Offener Brief von islamischen Gelehrten der arabischen Welt gegen die ISIS (27.09.14)
- Führende islamische Religionsvertreter aus aller Welt verurteilen den Terror und die Brutalität des sog. Islamischen Staates (IS) und unterzeichneten einen Aufruf der "Reporter ohne Grenzen" (Finanzen.net, 12.09.2014)
- Fatwa gegen den "islamischen Staat" (Qantara.de vom 09.09.2014)
