Quantcast
Channel: Blog-Portal: Religionen & Dialog - Religions & Dialogue
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2212

Meditatives - Mystisches - Mystiker/innen: Geschichte und Gegenwart (aktualisiert)

$
0
0
  MEIN SIND DIE JAHRE NICHT
  DIE MIR DIE ZEIT GENOMMEN
  MEIN SIND DIE JAHRE NICHT
  DIE ETWA MÖCHTEN KOMMEN
  DER AUGENBLICK IST MEIN
  UND NEHM' ICH DEN IN ACHT
  SO IST DER MEIN
  DER JAHR
  UND EWIGKEIT GEMACHT


                     Andreas Gryphius
                     (1616-1664)

Verschiedene Wegweiser des Camino de Santiago (wikipedia.es)



>>>>

    • Mystik und Mystagogie in der Alten Kirche
      Hans van Loon, Giselle de Nie, Michielle de Coul OP, Peter van Egmond (eds.): Prayer and the Transformation of the Self in Early Christian Mystagogy
      Late Antique History and Religion 18
      Leiden (NL): Peeters 2018, XXVIII, 482 pp.
      Verlagsinformation + Inhaltsverzeichnis: hier
      Die minnende Seele - Mystische Abhandlung
      des Basler Franziskaner Otto von Passau (gest. nach 1383),
      Ausgabe von 1430 (kopiert von Jacques Leistenmacher,  Schlettstadt)
      --- Bibliothèque Humaniste Sélestat/Schlettstadt ---

    Mystiker/innen verschiedener Religionen























    Abtei St. Hildegard bei Bingen (wikipedia)




    Kathedrale von Norwich (UK), Blick vom Kreuzgang (wikpedia.en)


      Marktplatz und Rathaus von Valenciennes:
      Hier ließ der Bischof von Cambrai  um 1300
       das Buch der Marguerite Poréte: Mirouer des simples âmes anéanties
       
      [= Spiegel der einfachen Seelen] als häretisch verbrennen.


    Magdeburg mit dem Dom (wikipedia)

      

    Willigis JÄGER (1925-2020):
    Auf dem Weg zu gemeinsamen Quellen westlicher und-östlicher Spiritualität



    Thomas MERTON (1915-1968)
    Mönch und Dichter jenseits aller Einordnungen 



    Das Innere der Einsiedelei von Thomas Merton
    in der Trappistenabtei Our Lady of Gethsemani in Kentucky (Wikipedia)


    NIKLAUS VON FLÜE / Bruder Klaus (1417-1487)  
      Obere Ranftkapelle, links die angebaute Klause des Bruder Klaus
      (wikipedia: Niklaus von Flüe)



      Suso-Haus Überlingen, vermutliches Geburtshaus
      von Heinrich Seuse (1295/1297 - 1365)

      David Steindl-Rast: Orientierung finden.
      Schlüsselworte für ein erfülltes Leben
      Innsbruck-Wien: Tyrolia 2021, 168 S.
      • David Steindl-Rast: 99 Namen Gottes.
        Betrachtungen. Mit Kalligraphien von
        Shams Anwari-Alhosseyni --- Rezension >>>
      • TERESA von ÁVILA - Kampf und Kontemplation 
      Konvent der Hl. Teresa in Ávila
        ---Teresa von Ávila  (1515-1582)
        ---Mystik und Gebet: Teresa von Ávila,
            Martin Luther, Gerhard Tersteegen

            (PPP TU-Dortmund, SoSe 2016)

        --- Universidad de la Mística /(CITeS) - Universität der Mystik 
              Programmgestaltung >>>


             


                Mystische Symbolik
                  Die mystische Mühle Kapitell in der Basilika
                  S. Marie-Madeleine, Vézelay
                  >>>>
                  >>> MYSTIK - Bücher und Buchbesprechungen >>>


                  • Peter Dinzelbacher: Vision und Magie. Religiöses Erleben im Mittelalter
                    Paderborn: Schöningh (Brill) 2019, 221 S., Abb., Register 
                    Rezension >>>
                  • Christoph Elsas: Mystik in der Globalisierung.
                    Berlin: EB-Verlag 2017, 432 S.
                  • Joan Prat: La nostalgia de los orígenes.
                    Chamanes, gnósticos, monjes y místicos
                    Die Sehnsucht nach den Ursprüngen -
                    vier spirituelle Wege: Schamanismus, Gnosis, Mönchtum, Mystik

                    Barcelona: Editorial Kairós 2018, 618 pp
                  • Wege zum tieferen Verstehen -
                    die Symbolik der Vier und der vierfache Schriftsinn im Mittelalter
                  • Hans Dieter Zimmermann (Hg.): Rationalität und Mystik.
                    Frankfurt/M.: Insel 1981, 380 S.

                    Mit Beiträgen von:
                    I. Ernst Bloch, Martin Buber, Martin Heidegger, Werner Heisenberg,
                    Franz Kafka, Wassily Kandinsky, Gustav Landauer,
                    Fritz Mauthner, Robert Musil, Ludwig Wittgenstein

                    II. Angelus Silesius, Jakob Böhme, Dionysios Areoppagita,
                    Meister Eckhart, Johann Georg Hamann, Hildegard von Bingen,
                    Johannes Kepler, Plotin und aus dem Buche Sohar
                  • Moshe Idel / Bernard McGinn (eds.): 
                    Mystical Union in Judaism, Christianity, and Islam.
                    An Ecumenical Dialogue.
                    New York: Continuum 1996, IX, 251 pp., index


                  • Wolfgang Frühwald:
                    Das Gedächtnis der Frömmigkeit.
                    Religon, Kirche und Literatur in Deutschland
                    vom Barock bis zur Gegenwart.
                    Frankfurt/M./Leipzig:
                    Verlag der Weltreligionen (Insel) 2008, 378 S., Abb., Personenregister

                    Verlagsinfo --- Inhaltsverzeichnis - Leseprobe
                  • Gregor Jason: The Science and Practice of Humility.
                    The Path to Ultimate Freedom.

                    Rochester, Vermont (USA) / Toronto (Canada):
                    Inner Tradition 1014, 167 pp.

                    Inhaltsverzeichnis und Blick ins Buch: hier 





                  Kurt Ruh: Geschichte der abendländischen Mystik.
                  4 Bände. Müchen: C.H. Beck 1990–1999 u.ö.

                  --- Band I: Die Grundlegung durch die Kirchenväter
                                                       und die Mönchstheologie des 12. Jahrhunderts.
                   1990

                  --- Band II: Frauenmystik und Franziskanische Mystik der Frühzeit. 1993

                  --- Band III: Die Mystik des deutschen Predigerordens 

                                                        und ihre Grundlegung durch die Hochscholastik. 1996

                  --- Band IV: Die niederländische Mystik des 14. bis 16. Jahrhunderts. 1999


                  >>>>
                  >>>>
                  >>>>
                  Spiritualität zwischen Denken, Glauben und Engagement
                  (Präsentation Édition Albin Michel Paris, Frankfurter Buchmesse 2018)

                  N A C H K L Ä N G E



                                                                            Dass die Rose dir zum Beispiel werde!                                                                                    Sonne, Tau und süßen Wind von Osten                   
                                                                        Allen Glanz und alles Glück der Erde 
                                                                        Weiß sie frei und unbesorgt zu kosten.                                                     Des Propheten Weisheit braucht sie nicht                                                                               Denn sie lebt ja so, wie jener spricht.                          
                  Hafis - Khwajeh Shams al-Din Muhammad Hafez-e Shiraz, 1320-1390 - aus den Ghaselen - 

                  Detail aus der Merkez-Moschee,
                  Duisburg-Marxloh



                    DIE ROS' IST OHN' WARUM
                    SIE BLÜHET, WEIL SIE BLÜHET
                    SIE ACHT' NICHT IHRER SELBST
                    FRAGT NICHT, OB MAN SIE SIEHET

                                 Angelus Silesius(1624-1674) 





                  Die heilige Silbe OM (AUM)


                                                                                                                                                                              Lizenzbedingungen unter Creative Commons

                   

                  Viewing all articles
                  Browse latest Browse all 2212