Omnis Religio- das bedeutet: alle Religionen umfassend. Dies ist der Name einer privaten Stiftung, die im Dezember 2003 vom Land Nordrhein-Westfalen anerkannt wurde. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht hat, die interreligiöse Verständigung zu fördern und entsprechende nachhaltige Projekte zu unterstützen.
Mehr zur interreligiösen Motivation: hier
Mehr zur interreligiösen Motivation: hier
Seit dem Jahr 2005 sind schon eine Reihe von Initiativen unterstützt worden. Der Förderpreis wird an interkulturelle Projekte, interreligiös tätige Einrichtungen oder Vorhaben einzelner vergeben. Wichtig ist dabei, dass der größere gesellschaftliche Zusammenhang im Sinne einer Verbesserung und Stabilisierung multireligiöser Bedingungen deutlich hervortritt.
Vorstand und Kuratorium wählen die jeweils zu fördernden Initiativen selbst aus,so dass wir bitten, von Anfragen und Bewerbungen abzusehen!
Unterstützte Aktivitäten (mit Förderpreis) --- seit 2005
im Rahmen derDaniel Barenboim Stiftung
2015: Unterstützung derShanti-Leprahilfe
für ein Krankenhaus und eine Schule in Nepal
(nach dem großen Erdbeben)
- Blog der Shanti-Leprahilfe (Aktuelles mit Fotos)
- Hilferuf von Marianne Großpietsch, Leiterin von Shanti
an die Charter for Compassion(19.05.2015)
2014: Unterstützung für den Schulunterricht
syrischer Flüchtlingskinder im Libanon
--- Pressemitteilung
des Vereins Orienthelfer e.V. München vom 13.10.2014
2014: L'Association
Les Amis de Mar Moussa (Genf)
![]() |
Sr. Houda mit Arbeitern auf der Klosterbaustelle |
- Homepage des Unterstützerkreises "Freunde von Mar Moussa"
- Bericht im Dialog-Journal vom 10.05.2014
- Gedenkgottesdienst am 23.09.2014
in Genf für den seit einem Jahr von den ISIS-Terroristen entführten und seitdem verschwundenen
Pater Paolo Dall'Oglio
--- und weitere aktuelle Informationen - Die Motivation für das dialogische Handeln
von Pater Paolo Dall'Oglio SJ.
Erklärung nach seiner Ordination 1983 (La Croix, 01.09.2014)
2013: Das Operndorf Afrika
in Burkina Faso, initiiert von Christoph Schlingensief
--- "Von Afrika lernen"
- Drei Musikstudenten und ein Kameramann
arbeiten im Operndorf in Burkina Faso
(Westdeutsche Zeitung Düseldorf, 22.05.2015) - Aufbruch im Operndorf.
Nach den politischen Unruhen in Burkina Faso
Interview mit Aino Laberenz, Spiegel online, 14.11.2014 - Aktuelle Einblicke in das Operndorf
- Bericht im Dialog-Journal vom 25.07.2013
- Newsletter Nr. 06 (August 2013)
mit Bericht über den Förderpreis der Stiftung "Omnis Religio" - Newsletter Nr. 06 (September 2014)
- Newsletter Nr. 07 (Dezember 2014)
- Alle Newsletter, Pressematerialien und weitere Infos
- Infos und Spenden-Einladung bei betterplace.org
2012: Förderprojekt:Jacob Soetendorp-Institut, Den Haag
- Bericht im Dialog-Journal mit weiteren Links
- Interview mit Rabbi Awraham Soetendorp während des Global Economic Symposiums 2013 (YouTube)
- Newsletter, Februar 2013
2011: Interreligiöse Initiativen
der jüdischen Kantorin Avitall Gerstetter (Berlin)
- Aktuelle Berichte im Interreligiösen Tagebuch vom 6. Mai 2013
- "Musik ist eine universelle Sprache".
Interview mit Avitall Gerstetter
zu einem Gottesdienst am Israelsonntag
im Berliner Dom (Deutschlandradio, 03.08.2013) - Podcast vom Gottesdienst im Berliner Dom
(Deutschlandradio, 04.08.2013) - Projekt "From Auschwitz to Berlin": We will call out your name
- "We will call out your name".
Videoclip zur Holocaust-Erinnerung -
damit die Namen und die damit verbundenen Geschichten
nicht vergessen werden.
--- Beispiel aus der Datenbank von Yad Vashem
--- Neue Wege der Erinnerung (Deutschlandradio Kultur, 25.01.2014)
2010:TARGET - Aktion gegen Genitalverstümmelung
von Mädchen und Frauenin Afrika
- TARGET-Jahresbrief 2010
- Bericht im Interreligiösen Tagebuch vom 02.03.2011
- Bericht im Lauterbacher Anzeiger (Oberhessen) vom 09.11.2011
- TARGET-Jahresbrief 2011
- TARGET-Jahresbrief 2012
- TARGET-Jahresbrief 2013
mit Gesundheitszentrum Danakil-Wüste
und Goldenes Buch gegen Genitalverstümmelung - Erfolge gegen die Genitalverstümmelung (2010)
- ! Verstärkte Anstrengungen der UNO
gegen weibliche Genitalverstümmelung
(Open Democracy, 16.04.2015)
2009:Interreligiöse Bildungsarbeit der Begegnungsstätte
der DITIB-Moschee Duisburg-Marxloh
- Kabarett am Minarett mit Jürgen Becker:
Baustelle Weltreligionen(Qantara.de, 29.11.2012)
2008: Interkulturelles Jugendprojekt in Köln-Vingst
--- Grundsätzliches und Weiteres in "Tauwetter"
Diese franziskanische Zeitschrift greift aktuelle Themen auf
und verbindet sie mit franziskanischer Spiritualität und Ethik.
2007: - 1. Multikulturelles Kunstprojekt
im Blick auf christliche Kunst in Indien
- zusammen mit nichtchristlichen Künstlern
(aktualisierter Bericht, Dezember 2009)
2007:- 2. Schule "Heiliger Andrei-Santiniketan"
in Moieciu-Magura (Rumänien)
2006:Interreligiöse Arbeit
zur Versöhnung der Religionen in Nigeria
- Infos zu Prof. Obiora Ike, Enugu
- Rezension des Buches von Obiora Ike:
"Wende dein Gesicht der Sonne zu" (2007) - Zur aktuellen Situation in Nigeria (taz online, 09.09.2013)
- Zum Tod des Dialog offenen Emirs von Kano
(katholisch.de, 07.06.2014) - Nigeria: Religion, staatliche Gesetze und Menschenrechte (französisch)
(Open Democracy, 14.08.2014)
2005:Interreligiöses Projekt an der Marienschule Offenbach:
"Begegnung mit dem Islam" (vgl. Dialog im Bistum Mainz)
- Vorsitzender: Pfarrer Dr. Reinhard Kirste, Nachrodt
- Stellv. Vorsitzende: Karin Kirste, Nachrodt
- Vorstandsmitglied: Prof. Dr. Eckhard Freyer, Bonn-Bad Godesberg
Kuratoriumsmitglieder neben dem Vorstand
- Werner Heidenreich, Köln
- Achim Riggert, Schwerte
- Mehmet Soyhun, Dortmund
- -------------------------------------------------------------------
- DieStiftung Omnis Religio im
Stiftungsverzeichnis von Nordrhein-Westfalen - Eintrag der Stiftung Omnis Religio beim
Bundesverband Deutscher Stiftungen