Kirchen, Religionsgemeinschaften, Missionsgesellschaften, religiöse Verbände und Interessen-Gruppen und natürlich Einzelpersonen äußern sich auf verschiedene Weise zu: Begegnung der Religionen, gemeinsamer Weltverantwortung, Missachtung der Menschenrechte und in Situationen eskalierender Konflikte. Sie aktualisieren zugleich veraltete theologische Positionen.
➔ Zur Übersichtsseite der Bibliothek
➔ (Inter-)Religiöse Themen-Zusammenstellung auf der Seite der Seminare
➔ Begegnung der Religionen in internationalen Fachzeitschriften (Auswahl)
1. Nachdenkenswerte Beiträge
von Freundinnen und Freunden des Dialogs
(Autoren A-Z) --- Downloads: hier
➔ Zur Übersichtsseite der Bibliothek
➔ (Inter-)Religiöse Themen-Zusammenstellung auf der Seite der Seminare
- Literaturzugänge auch über:
Brückenbauer des interreligiösen Dialogs
- Literaturzugänge auch über:
➔ Begegnung der Religionen in internationalen Fachzeitschriften (Auswahl)
1. Nachdenkenswerte Beiträge
von Freundinnen und Freunden des Dialogs
(Autoren A-Z) --- Downloads: hier
- Nasr Hamid ABU ZAID, Ägypten
- Bekir ALBOGA, Köln
- Mohamed ARKOUN, Frankreich
- Syed Hasan ASKARI, Großbritannien
- Christoph Peter BAUMANN, Basel
- Luis F. BERNABÉ PONS, Alicante (Spanien)
- Helene BÜCHEL. Liechtenstein
- Ari van BUUREN, Amsterdam
- Carmen DIETRICH / Gregor MERTEN, Burscheid
- Míkel de EPALZA, Spanien
- Matthew FOX, Oakland (CA, USA)
- Eckhard FREYER, Bonn / Merseburg
- Werner HEIDENREICH, Köln
- John HICK, Großbritannien
- Johann HISCH, Wien
- Lama JIGME Rinpoche, Dhagpo Kagyu Ling (DKL)
Saint- Léon s/Vézère (F) - Reinhard KIRSTE, Nachrodt
- Gerhard KRACHT, Recklinghausen
- Rudolf KRAUSE, Halberstadt
- Johannes LÄHNEMANN, Goslar
- Leo LEBENDIG, Dortmund
- Fatema MERNISSI, Rabat
- Muhammet MERTEK, Hamm
- Rabeya MÜLLER, Köln
- Raimon PANIKKAR, Spanien
- Joseph PATHRPANKAL, cmi, Kerala, Südindien
- Achim RIGGERT, Schwerte
- Gnana ROBINSON, Nagercoil (Südindien)
- Ella ROZETT, Sebastopol (CA, USA)
- Perry SCHMIDT-LEUKEL, Münster
- Peter SCHREINER, Münster
- Hartmut SCHRÖTER, Bochum
- Alice SCHUMANN, Köln
- Jalil SCHWARZ, Bergheim
- Leonard SWIDLER, Philadelphia (USA)
- Bart TEN BROEK (Den Haag, NL)
- Karl-Wolfgang TRÖGER, Bautzen
- Udo TWORSCHKA, Bad Münstereifel;
- José María VIGIL, Panama-Stadt
- Paul WELLER, Derby (UK)
- Hamid Reza YOUSEFI, Trier
2. Weitere AUSWAHL
von Materialien, Analysen, Artikeln und ausführlichen Stellungnahmen
--- mit Download-Möglichkeiten ---
AUSWAHL - INTERNATIONALE FACHZEITSCHRIFTEN
zu Religion, Religionen, interreligiöser Dialog und Multikulturalität
EINZELNE BEITRÄGE A - Z
- A COMMON WORD BETWEEN US AND YOU:
Vollständiger englischer Text (Oct 2007)
Ein gemeinsames Wort von 138 muslimischen Theologen
an Papst Benedikt XVI. und die gesamte Christenheit.
Oktober 2007: Deutsche Übersetzung: hier
--- Zusammenfassung und Kritik zu "A Common Word"
mit der Antwort der weltweiten Evangelischen Allianz (IEA)
im Rahmen eines Seminars an der TU Dortmund, Mai 2012 --- PPP - AFRIKA-FORSCHER: Les prêtres explorateurs.
Cinq portraits de prêtres aventuriers
qui ont exploré le monde au XIX et au XXe siècles:
Armand David, Antonin Jaussen, Francesco Borghero, Pierre Teilhard de Chardin
La Croix online, 27.08.2013 - AGENDA LATINOAMERICANA:Ediciones digitales (desde 1992)
Digitale Publikationen zu Religion und Gesellschaft
in Lateinamerika (seit 1992)
Hg.: Servicios Koinonias, Quito (Ecuador) - ÁLVAREZ, Carmelo: La Teología de la Liberación:
Perspectivas protestantes, sus implicaciones liberadoras hoy.
Lupa Protestante 26.06.2014 - AILLET, Cyrille (dir.):L’ibadisme, une minorité au cœur de l’islam.
REMMM No. 132, Décembre 2012.
Gesamtes Themenheft über den Ibadismus - ALVES, Rubem - Nachruf Von Juan José Tamayo:
Rubem Alves, el teólogo que escapó del gueto de las iglesias.
El País, 27.07.2014 --- zum Tod des lutherischen brasilianischen Befreiungstheologen Rubem Alves, 15.09.1933 -19.07.2014 - ANTÓN, Jacinto: El último mameluco de Napoleón
- der letzte Mameluk Napoleons (El País, 22.08.2013) - ASKARI, Hasan:Islamische Quellen zum Frieden (INTR°A 2009)
- AUFBAU- Jüdische Emigrantenzeitung 1934-2004
Hg.: Leo Baeck Institute (LBI) - vollständig digitalisiert! - AUS POLITIK UND ZEITGESCHICHTE (APuZ)
Alle Hefte vollständig als PDF-Dateien 1973 und ab dem Jahr 2000
- BAYERISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN (Hg.):
Schwerpunkt: Der harte Stoff der sozialen Wirklichkeit.150 Jahre Ernst TroeltschAktuelles, Heft 52 - Ausgabe 01/2015, 66 S., Abb.
Die Bleibücher vom Sacromonte in Granada
Libros plúmbeos (Nuestra pasado Andalusi, 04.06.2010)
vgl.: Miguel José Hagerty: Los Libros Plúmbeos del Sacromonte.
Granada: Comares 1998 - BÖNING, Adalbert: Tod, Auferstehung
und ewiges Leben im Judentum (INTR°A 2008) - BOTERMANN, Helga: Juden und Christen im Römischen Reich.
Vortrag, in Hameln, Juni 2006, 10 S. - BRUDER, Edith: La Saga des Black Jews.
"Une quête spirituelle et identitaire".
Interview mit der Autorin in Le Point, 10.09.2014
zum Buch: Black Jews.
Les Juifs d'Afrique et le mythe des tribus perdues
Paris: Albin Michel 2014 - BUDDHADASA BHIKKU:Keine Religion (1967)
- BUNDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNG (bpb, Hg.):
Dossier: Sinti und Roma in Europa (Mai 2014) - BUNDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNG (bpb, Hg.):
Dossier Türkei: Der Genozid an den Armeniern (Sept. 2014) - BUNDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNG (Hg.):
Saudi-Arabien. APuZ 64. Jg., Nr. 46 (10.11.2014), 56 S.
- CAHIERS D'ETUDES AFRICAINES
No. 206-207 (2012): L'islam au-delà des catégories - CAPURRO, Rafael:
Menschenbilder - Einführung in die philosophische Anthropologie
(1999), Online durch Universität Duisburg-Essen 2014, ca. 10 S. - CASTILLO GUERRA, José E.:
Teología de la Liberación y Cristianismo Mundial.
Hacia una recuperación del cristianismo culturalmente global(Theologie der Befreiung und globales Christentum.
Auf dem Weg zu einer Wiedererlangung eines kulturellen globalen Christentums)
Serviciois Koinonia, RELaT 434, diciembre 2014) - CASTRO FLORÉS, Fernando: El arte en tiempo desquiciado
Una nota sobre la urgencia y la crueldad contemporáneaRevista de Occidente, no. 405, Febrero 2015, 7 S. - CERVANTES-ORTIZ, Leopoldo: El manantial eterno.
Teología, poesía y pibertad en Rubem Alves (1933-2014)
Lupa Protestante, 2107.2014 - CHACHOUA, Kamel:Pierre Bourdieu et Algérie.
Le savant et la politique
REMMM 131, June 2012, 20 S. - CHOMSKY, Noam - Zugang /Access zur Website mit Material zum Download
- CHOUKOUR WALI, Adriane: France and Islamic Feminism:
Intersectionality in the Republic--- Frankreich und islamischer Feminsimus. Überschneidungsfelder in der Republik
Open Democracy, 18.02.2014 - CORNILLE,Catherine / SWIDLER, Leonard:
Introduction & Short History of Interreligious Dialogue
(Auszüge mit Gesamt-Inhaltsverzeichnis)
von: The Wiley-Blackwell Companion to Inter-Religious Dialogue
Hoboken, NJ (USA) u.a.: Wiley-Blackwell Companions to Religion
(Juni 2013) - CURRENT DIALOGUE(ed. WCC Geneva):
--- Current Dialogue No. 51 (December 2011):
Christian Self-Understanding in the context of Buddhism
- DEUTSCHER KULTURRAT (Hg.):
Gleichberechtigung für Muslime schaffen.
Über unsägliche Debatten und positive Entwicklungen in Deutschland
Autoren: Katajun Amirpur, Aiman Mazyek, Issam Haddad,
Reinhard Baumgarten, Olaf Zimmermann u.a.
Religion - Kultur Politik.
Beilage zur Politik und Kultur (Januar-Februar 2013) - DIDEROT, Denis: HumanitéArtikel "Menschlichkeit" in der Encyclopédie, 8. Bd. 1766
- DJEBAR, Assia:Die Sprache der Unbeugsamkeit.
Dankesrede der Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels 2000
mit der Laudatio vonBarbara FRISCHMUTH
(Printausgabe: Börsenblatt
für den Deutschen Buchhandel Nr. 85, 24.10.2000)
--- Zum Tod von Assia Djebar am 06.02.2015 (L'Express, 07.02.2015) - DONIGER, Wendy:The Hindu Code, in Vanishing Ink
Outlook India.com, 14.02.2014 -
im Zusammenhang des Konflikts um:
The Hindus, an Alternative History
-Bericht in BBC News India - 14.02.2014 - DORTMUNDER ISLAMSEMINAR (Hg.):
20 Jahre Dortmunder Islamseminar.
Interreligiöse Initiative. Festschrift. Dortmund, November 2013, 28 S. - DURKHEIM, Emil (s.u. TRIVIUM 13)
- EATWOT (ed.): Towards a Post-Religional Paradigm.
Theological Proposal (Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch)
EATWOT'S International Theological Commission2012, 53 S. - ENGELHARDT, Marc:Boko Haram. Nigerias entfesseltes Monster
Die Bätter Nr. 06 /Juni 2014, S. 21-24) - ENGINEER, Asghar Ali:Mehrere Beiträge und Literaturübersicht
- ENGINEER, Irfan:Maulana Shibli Numani, ein islamischer Reformer
--- Englischer Text -- Islam and Modern Age, July 2013 - ERDCHARTA 2000(San José Costa Rica,
deutsche Übersetzung: "Initiative Eine Welt",Wethen
und BUND, Berlin 4. Aufl. 2003) - ESTRADA, Juan A.:¿Que futuro tienen las religiones monoteistas?(Welche Zukunft haben die monotheistischen Religionen?)
Tendencias 21 de las Religiones, 16.12.2014 - ETUDES EPISTÉMÈ.
Revue de la littérature et da la civilisation XVIe-XVIIIe siècles
Themenheft Nr. 26/2014 mit den vollständigen Texten
--- Presses et transferts culturels (Kulturtransfer durch englische und französische Flugbätter)-- Curiosité et géographie(Neugierde und Geografie im Orient und Okzident des 16.-18. Jhs.:
Amerika, Indien, Jesuiten, Pietismus Halle, Aufklärung) - EURABIA (Hg. Deutsch-Arabische Gesellschaft) Nr. 01 (2013):
Geheimnisvoller Oman.
Weiteres: Arabischer Frühling, Turkologie, türkische Wörter im Deutschen - EVANGELISCHE KIRCHE A.B. und H.B. in ÖSTERREICH:
Evangelische Christen und Muslime in Österreich.
Eine Orientierungshilfe.
Beschluss der Generalsynode vom 26.10.2011 - EVANGELISCHE KIRCHE IN DEUTSCHLAND (Rat der EKD, Hg.):
Christlicher Glaube und religiöse Vielfalt in evangelischer Perspektive
--- Ein Grundlagentext der EKD. Hannover 2015
(Printausgabe: Gütersloher Verlagshaus2015)
Mit kritischen Anmerkungen von Perry SCHMIDT-LEUKEL(Universität Münster, Exzellenzcluster Religion und Politik, Juni 2015).
Gott aller Menschen oder Stammesgott der Christen? - EVANGELISCHE KIRCHE IN DEUTSCHLAND (EKD, Hg.):
Religiöse Orientierung gewinnen.
Denkschrift der EKD zum Religionsunterricht.Hannover 2015
Print: Gütersloher Verlagshaus 2015, 128 S. - EVANGELISCHE KIRCHE IN DEUTSCHLAND (EKD, Hg.):
Fürbitte für bedrängte und verfolgte Christen (Sonntag Reminiscere 2014)
--- Länderschwerpunkt: Arabische Halbinsel. Hannover 2014, 13 S., Karten, Abb. - EVANGELISCHE KIRCHE IN DEUTSCHLAND /
DEUTSCHE BISCHOFSKONFERENZ (Hg.):
Ökumenischer Bericht zur Religiosnfreiheit von Christen weltweit
Das Recht auf Religions- und Weltanschauungsfreiheit:
Bedrohungen - Einschränkungen - Verletzungen,
Gemeinsame Texte Nr. 21, Juli 2013, 84 S. - EVANGELISCHE KIRCHE IN DEUTSCHLAND (Hg.):
EKD-Statistik 2011.Zahlen und Fakten zum kirchlichen Leben
der evangelischen Kirchen in Deutschland - EVANGELISCHE KIRCHE IN DEUTSCHLAND, Kirchenamt (Hg.):
Schatten der Reformation. Der lange Weg zur Toleranz (Juni 2012) - EVANGELISCHE KIRCHE IN DEUTSCHLAND (Hg.):
Gelobtes Land - Land und Staat Israel in der Diskussion.
Eine Orientierungshilfe.
Gütersloher Verlagshaus 2012, 128 S., Abb., Karten - EVANGELISCHE KIRCHE VON HESSEN UND NASSAU
(EKHN, Hg.):
Todesvorstellungen und Sterberiten in den Religionen.
Religiöses Lehren und gelebtes Brauchtum.
Darmstadt, März 2012, 69 S., Abb. - EV. KIRCHE VON KURHESSEN WALDECK,
KAMMER FÜR MISSION UND ÖKUMENE (EKKW, Hg.):
Handreichung "Seelsorge und Begleitung
christlich-muslimischer Paare" (November 2013, 31 S.) - EWERS, Hans-Heino:
Vom unaufhaltsamen Aufstieg
des Grimm'schen Märchenideals im Biedermeier
In: Forschung Frankfurt Nr. 3 /2012, S. 38-43
- FALATURI, Abdoldjavad:--- Der Islam - Religion der rahma, der BarmherzigkeitIn: A. Falaturi / J.J. Petukowski / W. Strolz (Hg.):
Universale Vaterschaft Gottes. Begegnung der Religionen. Freiburg u.a.: Herder 1987, S. 67-87,
wieder abgedruckt in: "Der Islam im Dialog". Aufsätze von Prof. A. Falaturi. Hamburg: Islamwissenschaftliche Akademie 1996, S. 98-120
--- Auszug aus dem Buch von Petrus Bsteh / Brigitte Procksch (Hg.):
Wegbereiter des interreligiösen Dialogs. Wien/Berlin: LIT 2012, S. 235-239
(Autor: Udo Tworuschka)
--- Ders.:Das Erbe von Abdoldjavad Falaturi - FERRARIS, Maurizio:Realismo positivo
Revista de Occidente, no. 385, junio 2013, S. 45-65 - FISCHER, Jens Malte:"Das Judentum in der Musik".
Der Aufsatz des Herrn F. Freigedank
NZZ online, 14.06.2013 (Zum Antisemitismus von Richard Wagner) - FORSCHUNGSMAGAZIN RUPERTO CAROLA
Universität Heidelberg, Nr. 02 (Mai 2013): Himmel & Hölle - FOUNDATION FOR ETHNIC UNDERSTANDING (ed.):
Quinquennial Report of Muslim Jewish Relations 2006-2011
New York 2011, 26 S. - FRIED, Rüdiger: >Wer Weisheit begehrt, der komme zu uns!<
Gelehrte auf Wanderschaft. Aspekte der Mobilität im Mittelalter.
Forschung Frankfurt, Ausgabe 2-2013, S. 68-72 - FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG
- Gesprächskreis Migration und Integration (Hg.):
Perspektivenwechsel in der Einwanderungsgesellschaft Deutschland. Grundlagen für eine neue Migrations- und Integrationspolitik. Berlin: FES 2013, 38 S. - G
- GALESNE, Nathalie:Juifs et musulmans -
autopsie d'une séparation --- Babelmed, 17.05.2014 - GARAGALZA, Luis: La filosofía occidental instaura el sacrificio del mal
"Die westliche Philosophie führte die Ruchlosigkeit des Bösen ein"Tendencias de las Religiones, 02.06.2015 - GRAF, Friedrich Wilhelm:
Religion und Gewalt. Mord als Gottesdienst.
(FAZ.net 08.08.2014) - GRAF, Friedrich Wilhelm: Ganz viele Sonderwege
Religiöse Vielfalt in Deutschland und Europa
Vorlesung, Akademie der Weltreligionen (AWR), Hamburg, 02.02.2012) - GRESH, Alain:Il y a charia et charia.
Le Monde diplomatique, Les blogs du diplo, 20.08.2012
(Scharia-Verständnis und Problematik)
- HAARMANN, Ulrich:>Orient in Berlin<.
Asien und Afrika in Kultur, Politik und Gelehrsamkeit,
gestern , heute und morgen (1998)
Programmatic Texts No. 05 (2013).
Hg.: Zentrum Moderner Orient (ZMO) Berlin - HEIL, Joachim: Was ist Religion?
IZPP - Internationale Zeitschrift
für Philosophie und Psychosomatik Nr. 01/2010, 29 S.
- INFORMATIONSPROJEKT NAHER UND MITTLERER OSTEN (Hg.):
Armenien. Der verdrängte Genozid. INAMO 43 (2005) - THE INSTITUTE FOR CULTURAL RESEARCH, London (ed.):
The Marketing of Christianity. The Evolution of Early Christian Doctrine.
Monograph Series No. 39, 2000, 22 S. - INTERNATIONALE ARBEITSORGANISATION /
INTERNATIONAL LABOUR OFFICE (Hg./ed.):
Convergences: Decent work and social justice in religious traditions.
Genf 2012, 50 S. - INTERRELIGIÖSES LERNEN
Material - nicht nur für den Religionsunterricht 2009-2012 - INTERRELIGIÖSER DIALOG:
---Materialzusammenstellung im Seminar:
"Interreligiöse Horizonte der Weltreligionen"(TU-Dortmund, Sommersemester 2014)
--- TENDENCIAS DE LAS RELIGIONES 2014:
Alle Artikel zum Thema interreligiöser Dialog
- todos artículos sobre el diálogo interreligioso - ISLAM: KULTUR - POLITIK - DIALOG:
--- Die Moschee als Aufgabe der Stadtplanung
Beilage von "Kultur und Politik", September-Oktober 2012, 8 S.
---Vielfalt des Islam - Traditionen und Entwicklungen (Seminar-Material)
- JOAS, Hans:"Mich schaudert das Tremolo in den Europa-Reden".
Interview FAZ online, 06.10.2012
- KALLIGRAPHIE - FREE ISLAMIC CALLIGRAPHY
Amman: Prince Ghazi Trust 2013 - KERMANI, Navid:Rede zum 65. Jahrestag des Grundgesetzes
Deutscher Bundestag, 23.05.2014 - KETITI, Awatef:Revoluciones árabes y islamismo.
Hacia el control espacio-temporal de lo simbólico
(Arabische Revolutionen und Islamismus)
Pasajes no. 39, Otoño 2012, p. 4-19 - KHAN, Muqtedar M.A.: What is Enlightenment? An Islamic Perspective
Journal of Religion and Society, ed. Kripke Center (USA) Vol. 16 (2014), 7 S. - KOCH, Christiane: Keineswegs nur himmelbau.
Die vielfältigen Marienbilder in den kanonischen Evangelien
In: Bibel und Kirche Nr. 04 (2013), S. 190-195 (Thema: Maria) - KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG (Hg.) /
GIERCZYNSKI-BOCANDE, Ute (Autorin):
Religion, Frieden und Entwicklung
- interreligiöser Dialog als Wegweiser
(am Beispiel Senegal) --- St. Augustin: KAS, Nov. 2012, 6 S. - KOORDINIERUNGSRAT DER MUSLIME (KRM, Hg.):
Gutachten zu theologischen Thesen von Mouhanad Khorchide
in seinem Buch "Islam ist Barmherzigkeit"(Dezember 2013) - KÜNG, Hans:¿Es el papa Francisco una paradoja?
(Ist der Papst Franziskus ein Paradoxon?) --- ATRIO 12.05.2013
- LAFUENTE, Fernando R.:La máscaras de la cultura.
Revista de Occidente Nov. 2012, S. 9-17 - LANGE, Katharina:Grenzen auf dem Reißbrett.
Der Erste Weltkrieg und die Folgen für den Nahen Osten.
Südlink 168 (Juni 2014).
Hefttthema: Hundert Jahre Erster Weltkrieg. Der globale Süden zwischen den Fronten. - LARIVÉE, Serge / SÉNÉCHAL, Carole / CHÉNARD, Geneviéve:
Les côtes ténébreuses de Mère Teresa.
Studies in Religion/Sciences Religieuses (Kanada), 15.01.2013), 27 S. - LASAGA, José:El mondo fantastico.
Notas sobre la "ciencia del hombre" de Ortega
Revista de Occidente nº 384, Mayo 2013, 18 S. - LEIBNIZ-JOURNAL (Berlin), Nr. 02 (2014):
Schwerpunkt - Frieden und Konflikte - LEIMGRUBER, Stephan: Jesus und Muhammad.
Ein Vergleich in religionsdidaktischer Perspektive
(eingetragen bei rpi-virtuell, Mai 2014) - LELOUP, Jean-Yves: Introduction zu:
Un obscur et lumineux silence.
La théologie mystique de Denys l'Aéropagite (Dionysios Areopagita).
Traduite et commentée. Paris: Albin Michel 2013, S. 7-12 - LEIPZIGER MISSIONSWERK (Hg.):
Toleranz in der weltweiten Ökumene
Themenheft "Kirche weltweit", Nr. 04 (2012), 24 S. - LIBROS PLÚMBEOS, siehe oben: Bleibücher
- MAIO, Giovanni: Therapieziel Dankbarkeit.
Über die heilende Kraft der Annahme seiner selbst
Teleakademie, 3sat, 24.02.2013 (Begleit-Video)
Der Vortrag als Text zum Download (aus: Balint 2013;14: 33-39)
Weitere Beiträge auf der Homepage des Autors - MAKARENKO, Anton, s. SANTOS GÓMEZ, Marco
- MASALA (Newsletter/Schriftenreihe) -
Virtuelle Bibliothek des Südasien-Instituts
der Universität Heidelberg - MIGRATION und BEVÖLKERUNG (MuB)
Monatliche Informationen der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
--- mit Archiv --- - MÖLLER, Rainer:(Guter) Religionsuntrricht
zwischen Kompetenzorientierung und inklusiver Didaktik.
Münster: Comenius-Institut, März 2013, 20 S. - MONSERRAT, Javier:
El diálogo interreligioso
acerca a las distintas religiones en la modernidad.
Tendencias de las Religiones, 22.10.2014 - MONSERRAT, Javier:
La ciencia y la metafísica nos trasladan a la incertidumbre
--- modernidad y silencio de de Dios ---
Die Wissenschaft und die Metphysik führen uns in die Unsicherheit
Tendencias de las Religiones, 21.11.2013 - MÜLLER, Klaus: "Kommt ihr Töchter, helft mir klagen"
Gedanken zu Bachs Matthäuspassion
im Horizont der christlich-jüdischen Beziehungen
Evangelische Landeskirche in Baden, März 2014
- NEUMANN, Johannes und Ursula: Theologie als Glaubensgehorsam.
MIZ (Materialien und Informationen zur Zeit)
Nr. 03-04 (1990) und 01 (1991) - NORDKIRCHE WELTWEIT - ZENTRUM FÜR ÖKUMENE (Hg.):
Gute Nachbarschaft leben.
Informationen und Beispiele zur Förderung
des christlich-islamischen Dialogs in der Nordkirche
Hamburg 2013, 45 S., Adressen - ÖKUMENISCHER RAT DER DER RELIGIONEN /
PÄPSTLICHER RAT FÜR DEN INTERRELIGIÖSEN DIALOG /
WELTWEITE EVANGELISCHE ALLIANZ:
Das Christliche Zeugnis in einer multireligiösen Welt.
Empfehlungen für einen Verhaltenskodex. 2011, 9 S.
- ORTEGA RAYA, Joana:
Las religiones en la sociedad posindustrial -
relativismos, integrismos y collage
Lupa Protestante 11.04.2013 - ORTÍZ OSÉS, Andres:
---Mitologías culturales y el Dios de la modernidad: una revisión.
Lo sagrado se presenta en diversos arquetipos y personificaciones
Tendencias de las Religiones, 24.02.2015
--- La sabiduría ancestral ayuda a hallar
un equilibrio entre la oscuridad y la luz.
Revisión de la búsqueda de un sentido al sinsentido desde Sócrates a Heidegger.
Tendencias de las Religiones, 24.07.2013 - ORWELL, George:
--- Bericht über sein Haus in Burma (während der britischen Kolonialzeit):
L'Express online, 13.09.2013:
Des artistes se mobilisent pour sauvegarder la maison de George Orwell
--- Inhaltsangabe zum Roman "1984" (Orginal erschienen: 1949, deutsch: 1950)
- PECHER; Claudia-Maria : >Es war 1mal 1 finsterer Wald ...
< Grimms Märchen in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur.
In:Forschung Frankfurt Nr. 3 / 2012, S. 48-52 PASAJES:Las primaveras árabes,
Número 39, Otoño 2012 (Oktober 2012)SUMARIO / Inhalt- EDITORIAL
- LAS PRIMAVERAS ÁRABES
- Revoluciones árabes e islamismo: Awatef Ketiti
- Se puede hablar de una primavera árabe?Amin Mahfoud
- Webs, redes sociales y espacio público en el mundo árabe: Sadok Hammami
- Las mujeres en las revueltas árabes: Josefina Bueno
- Primavera árabe, hacia una nueva esperanza: Yahia Belaskri
- Salafistas y Hermanos Musulmanes.
La toma del poder por el islamismo político: Lola Bañón: - TEMAS
- ¿Cuál fue el proyecto intelectual de Wittgenstein? Brian McGuinness
- Marx, la historia y los historiadores: Enzo Traverso
- Técnica, máquinas, futurismo y fascismo: Maria Verchili
- DEBATES
- Discusión sobre «El orden de El Capital»,
Luis Alegre, Carlos Fernández Liria, Eduardo Maura y Jacobo Muñoz - LIBROS:
- Pensamiento latinoamericano (Giuseppe Cacciatore, El búho y el cóndor):
Josep Martínez Bisba: El regreso de Theodor W. Adorno (Jacobo Muñoz, ed., Melancolía y verdad.
Invitación a la lectura de Th. W. Adorno): Héctor Vizcaíno - La investigación histórica rigurosa, el mejor antídoto
(Ángel Viñas, La conspiración del general Franco): Pedro Ruiz Torres
- THE PEW FORUM ON RELIGION & PUBLIC LIFE:
The Global Religious Landscape (Dezember 2012)
Daten zu den Weltreligionen: Statistik 2010 - Aktualisierungen 2012 - PILGRIM-Newsletter.
Aktuelle Informationen aus den PILGRIM-Schulen (Österreich) - PRIETO SANTANA, María Dolores:
La religiosidad "retorna" en el siglo XXI con fenómenos complejos y polivalentes.
Tendenciasde las Religiones, 08.05.2013 - PRIETO SANTANA, María Dolores:
El pluralismo y la diversidad enriquecerán las tradiciones religiosas.
El teólogo Fancesc Torradeflot sintetiza las tendencias teologicas actuales.
Tendencias de las Religiones, 06.10.2014 - RELIGION UND WIRTSCHAFTSETHIK
Zeitschrift für Marktwirtschaft und Ethik, Frühjahr 2013, 88 S.
- REMMM -
REVUE DES MONDES MUSULMANS ET DE LA MÉDITERRANÉE
Issues 87-133 (1999-2013) - 133 | juin 2013: Guerre et terre en Afghanistan
- 132 | décembre 2012: L’ibadisme, une minorité au cœur de l’islam
- 131 | juin 2012: Enseignement supérieur, pouvoirs et mondialisation dans le monde arabe
- 130 | février 2012: La mer et le sacré en Islam médiéval
- 129 | juillet 2011: Écriture de l’histoire et processus
de canonisation dans les premiers siècles de l'islam - 128 | décembre 2010: Féminismes islamiques
- 127 | juillet 2010: L’identification -des origines de l’islam au XIXe siècle
- 126 | novembre 2009: Le monde rural dans l'Occident musulman médiéval
- 125 | juillet 2009: Les mosquées. Espaces, institutions et pratiques
Langues, religion et modernité dans l'espace musulman
Intellectuels de l’islam contemporain -nouvelles générations, nouveaux débats - 121-122 | avril 2008: Yémen Territoires et Identités
- 119-120 | novembre 2007: Migrations Sud-Sud
- 117-118 | juillet 2007: L’Irak en perspective
- 115-116 | décembre 2006: La Syrie au quotidien. Cultures et pratiques du changement
- 113-114 | novembre 2006: Le corps et le sacré en Orient musulman
- 111-112 | mars 2006: Les partis politiques dans les pays arabes.Tome 2. Le Maghreb
- 107-110 | septembre 2005: Identités confessionnelles et espace urbain en terres d'islam
- 105-106 | janvier 2005: Le travail et la question sociale au Maghreb et au Moyen-Orient
- 103-104 | juin 2004: L’injure, la société, l'islam -une anthropologie de l'injure
- 101-102 | juillet 2003: Sciences, savoirs modernes
et pouvoirs dans le monde musulman contemporain - 99-100 | novembre 2002: La tradition manuscrite en écriture arabe
- 95-98 | avril 2002: Débats intellectuels au Moyen-Orient dans l'entre-deux-guerres
- 91-94 | juillet 2000: Mahdisme et millénarisme en Islam
- 89-90 | juillet 2000: Figures mythiques des mondes musulmans
- 87-88 | septembre 1999: Livres et lecture dans le monde ottoman
- REVUE TENDREL, erschienen bis 2002Hg.: Dhagpo Kagyu Ling, Buddhistisches Zentrum in S. Léon s/Vézère (F)
Texte zur buddhistischen Praxis - Download - REY RIQUELME, Víctor: El diálogo interreligioso
y las oportunidades que nos ofreceLupa Protestante, 07.08.2014 - RIVERA-PAGÁN, Luis:
Entre terror y la esperanza: Religión, guerra, justicia y paz.Lupa Protestante, 22.07.2014 - ROBINSON, Gnana:
God's Silence before an Unbelieving and Irresponsive Church
In: “Nachdenkenswertes” (12 S., August 2014) - ROBINSON, Gnana: Towards a Spirituality Beyond Religions.
India's Theological Challenge to the Church of Indiain: AHIMSA-NONVIOLENCE
(International Gandhian Institute for Nonviolence and Peace)
Quarterly, Oct.-Dec. 2011, Vol. VII, o.4, pages 166-173
RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM,Zeitschrift RUBIN, Winter 2012 (Hg.):
Die Welt wird größer (V. Krech) /
interreligiöse Dialoge in der Geschichte /
interreligiöser Dialog im Ruhrgebiet - RUL-LÁN-BULADES, Gaspar: El cristianismo en Asia orígina
un diálogo transcultural aún no cerrada.
Muchos de los grandes pensadores de la India moderna
conocieron la figura de Jesús
Tendencias 21 de las Religiones, 25.02.2014
- SAN MIGUEL DE PABLOS, José Luis:
Rasgos de la espiritualidad emergente en el siglo XXI.
La experiencia espiritual sin necesidad de religión
se extiende en nuestra sociedad
Tendencias de las Religiones, 17.03.2015 - SANTOS GÓMEZ. Marco: Una pedagogía para el caos.
El modelo de Antón Makaraenko.Tendencias 21 de las Religiones, 22.07.2014 - SACHVERSTÄNDIGENRAT DEUTSCHER STIFTUNGEN
FÜR INTEGRATION UND MIGRATION (Hg.):
Muslime in der Mehrheitsgesellschaft.
Medienbild und Alltagserfahrungen in Deutschland.
Berlin 2013, 32 S. - SCHIEDER, Rolf:Über die zivilreligiöseFunktion der Shoah
und die deutsche Schuldabwehr
COMPASS, Online-Extra Nr. 156, Februar 2012 - SCHWEIZERISCHER EVANGELISCHER KIRCHENBUND:
Wahrheit in Offenheit. Der christliche Glaube und die Religionen.
SEK Position 8, 2007, 57 S. - SÉNÉGAL, Didier:Jean Jacques Rousseau.
300 ans et toutes ses dents. L'Express online 28.06.2012 - SEQUEIROS, Leandro: Las religiones neoliticas se quiebran
Tendencias 21. Tendencias de las Religiones (04.06.2012) - SEQUEIROS, Leandro:La pluralidad caracteriza
a las tradiciones del siglo XXI
Tendencias 21. Tendencias de las Religiones (22.03.2013) - SEPÚLVEDA DE RÍO, Ignacio:
La religiosidad se transforme en siglo XXI, según Charles Taylor
Tendencias 21. Tendencias de Religiones (29.01.2014) - SHABESTARI, Mohammed Mojtahed:
Warum Islam und Demokratie zusammenpassen.
Qantara.de vom 03.07.2012 - SHARMA, Arvind: Rights in Hinduism(Menschenrechte im Hinduismus) - Open Democracy, 15.04.2014
- SIEGER, Jörg: Einleitung in das Alte Testament(Mai 2003)
- SILBER, Stefan:Entre hermanas.
Apuntas para entender la crítica de los estudios poscoloniales
a la Teología de la Liberación. Servicios Koinonias, RelaT 433, Okt. 2014 - SMOLKA, Immaculada:
Introducción: actores y dinámicas de cambio
en el Norte de África y Oriente Próximo.Introduction: The actors and dynamics of change
in North Africa and the Middle EastRevista CIDOB d'Afers internacionals, No. 109 (Abril 2015), p. 7-21 - SOBRINO, Jon, SJ:Benedicto XVI, Dios, el hambre y nosotros
ATRIO, 07.03.2013 - SPEKTRUM IRAN, 25. Jg. Nr. 04 (2012)- online - 18.04.2013
--- Dr. Mohammad-Bagher Khorramshad
Religious Democracy: The Democracy of the Righteous
--- Prof. Dr. Roland Pietsch
Ottokar Maria Freiherr von Schlechta-Wssehrd und seine Deutung persischer Dichtkunst
--- Dr. Katja Föllmer
Aspekte mystischer Dichtung: Hafis und Attar im Vergleich
--- Sedika Hejazi
The Status of Women in the Islamic Republic of Iran
--- Einblicke in die iranische Gegenwartsliteratur
„Die Literatur der Abwehr“
--- The Eternal Treasure
Journal of Resistance Literature Reviews and Scholarly Articles – Issue no.1, December 2012
--- Abolfazl Tavakoli Bina
“Visit at Neauphle-le-Château” - STAM, Juan:Evangelio, cultura y religiones. Misión y pluralismo
Lupa Protestante Barcelona, 26.10.2012 - STEINDL-RAST, David:
--- Webseite: Gratefulness.org:
--- Gratefulness.org - Übersicht und Download
verfügbarer Beiträge (in Englisch)
Aufsätze in deutscher Sprache
--- Von Eis zu Wasser zu Dampf.
Über den Wandel der Gottesvorstellungen (CIG 09.01.2011)
--- Begegnungen (Interview): Dankbarkeit
(aus: "einfach leben", Dez. 2011) - SWIDLER. Leonard:
Zusammenstellung von Aufsätzen und Internetseiten
- TAMAYO, Juan José:
Eine andere Theologie ist möglich - eine Kirchenreform nötig
Mehrere Beiträge von und über J.J. Tamayo in spanischer Sprache, überwiegend aus ATRIO - THOMAS, Christian:Karl der Große - Großer Kerl im Gegenlicht
- Buchbesprechungen - (Berliner Zeitung online, 27.01.2014) - TODD, Douglas:
Secularization is the best thing that ever happened to religion.
National Secular Society, 01.05.2014 - TRIVIUM 13 (Frühjahr 2013):Entre morale, politique et religion:
la cohésion sociale selon Emile Durkheim
--- Zwischen Moral, Politik und Religion:
Emil Durkheims Begriff des sozialen Zusammenhalts
- Sous la direction de Hans-Peter Müller et Jean Terrier
- VATTIMO, Gianni / ZABALA, Santiago (Traducción die Miguel Salazar):
Comunismo hermenéutico. De Heidegger a Marx
Guaraguao, año 16, no. 40, verano 2012, p. 9-16 - VIGIL, José María: Bücher und Aufsätze
zu Lateinamerika, Theologie der Befreiung,
Option für die Armen, EATWOT und religionspluralistische Theologie.
Mitherausgeber der multilingualen Internetzeitschrift
VOICES. Theological Journal of EATWOT VILLALBA, Dokushû (Zen-Meister) con MARCIAL RUFO, Juan:La vía Zen como camino para la ética universal ?es posible? (Die Zen-Richtung als Weg für eine universale Ethik. Ist das möglich?) Tendencias 21. Tendencias de las Religiones, 26.09.2013
--- La visión mítica y la racional se reconcilian en el siglo XXI Die mystische und die rationale Vision [Weltsicht] versöhnen sich im 21. Jh.) Tendencias de las Religiones, 10.12.2013W
- WEISST DU WER ICH BIN?
Interreligiöse Erziehung in Kindertagesstätten
(Hg.: ACK, Februar 2012) - WIMMER, Stefan Jakob:
Die neue Rechte in Deutschland und der Islam
(Vortrag vom 07.05.2012 in Rosenheim) - WIR SIND KIRCHE (KirchenVolksBewegung seit 1995, Hg.):
Vom Bohren dicker Kirchenbretter (Sonderveröffentlichung)
Zeitschrift für Islamische Studien
(ZIS), 1. Jg. Nr. 01 (April 2011) mit Beiträgen bekannter Islamwissenschaftler,
z.B. Nasr Hamid Abu Zaid- ZENTRUM ÖKUMENE DER EV. KIRCHE
IN HESSEN UND NASSAU (Hg.):
"Lobet und preiset ihr Völker!"
Religiöse Feiern mit Menschen muslimischen Glaubens,März 2012 - ZERNACK, Julia / SCHULZ, Katja:
Wie die nordischen Götter und Helden bis heute fortleben
In: Forschung Frankfurt Nr. 3/2012, S. 30-37