Quantcast
Channel: Blog-Portal: Religionen & Dialog - Religions & Dialogue
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2212

Essays, Exposés, Nacherzählungen und Seminar-Material zu (inter-)religiösen Themen

$
0
0
Hier erfolgt eine Zusammenstellung längerer Beiträge, Artikel und Geschichten (Nacherzählungen), die im Internet abrufbar sind. 
Reinhard Kirste




Nacherzählungen von Geschichten - aus der Bibel,
dem Islam, dem Hinduismus und dem Buddhismus

(aus ICT 18: Gespiegelte Wahrheit und Kontetxte anderer Religionen. 2003, neu hg. 2009) 



1975:Die Bedeutung der 850-Jahr-Feier des Klosters Marienrode
          für eine evangelisch-lutherische Kirchengemeinde

           (In: Helmut von Jan: 850 Jahre Kloster Marienrode. Hildesheim 1975, S. 22-24)

            Vgl. Zur Wirkungsgschichte des Zisterzienser-Ordens. Ein-Sichten, 29.01.2015 


1975: Maßstäbe und Methoden biblischer Hermeneutik
          in der altprote
stantischen Orthodoxie
            BIJDRAGEN (36) 1975, S. 290-301


1976: Das Zeugnis des Geistes und das Zeugnis der Schrift
          - zu Johann Gerhard und Robert Bellarmin:

          Inhaltsverzeichnis und Textauszug


1981: An-Deutungen. Meditative Texte und Zeichnungen
         
Iserlohn: Mönnig 1981, 48 S., Abb.
         Auswahl: hier


1983: Spiritualität und Elementarisierung
          als Komponenten religionspädagogischer Praxis
          unter besonderer Berücksichtigung
          des Religionsunterrichts in der Schule

          Nachrodt 1983, 323 S. (unveröffentlicht)
         Vorwort, Inhaltsverzeichnis und Einleitung


1990:Der eine und drei-eine Gott im Christentum 
        (JIB 1/RIG 1, 1990, S. 165-195 [Auszüge])

 1994:Frankreich - Der Integrismus im Streit mit der Laizität. 
          Ein Beitrag zur Fundamentalismusdebatte

           (zusammen mit Silvia Bartelheimer, in: RIG 4, 1994, S. 290-323)


1999: Wie nahe ist das Ende? Apokalyptische Elemente im Islam
         mit Blick auf Judentum und Christentum
         ZGP 17. Jg., Nr. 04 (1999), S. 11-14 -
            Überabeitete Langfassung (2015) als Download    


2000:Spuren einer größeren Ökumene. Ramon Llull (Raimundus Lullus)
          und  Mallorca
         (RIG 6, 2000, S. 390-395, bearbeitet Juli 2014)

            Ergänzende Buchrezensionen (2008):
            Mittelalterliche Dialoge für heute. Averroes und Ramon Llull



2002:Die religiös plurale Situation in Deutschland
         und Folgerungen für interreligiöses Lernen in der Schule
          (RIG 7, 2002, S. 298-313)

2006:Begegnung mit anderen Religionen (Thesen)
         --- Religiöser Pluralismus und Gleichwertigkeit der Religionen
            
(Aktualisiert: 07.04.2015) 


2006:15 Jahre West-östlicher Divan in Iserlohn 
         (RIG 9, 2006 S. 342-345) 

2007:  Rut(h) - eine Moabiterin in der Genealogie Jesu
           (Auszug aus: H.R. Yousefi / I. Braun / H.-J. Scheidgen [Hg.]:
            >Orthafte Ortlosigkeit der Philosophie<. Eine interkulturelle Orientierung.
             Nordhausen 2007, S. 511-525


2008: Christianity and the Equality of all Human Beings 
         In: Netzwerk Migration in Europa 2008
             Download auch hier


2008: Konfessionen, Religionen und Religiosität
          in einer säkularen Gesellschaft

          (überarbeitete Fassung des Beitrags in: Philía kai Koinonía.
          Festschrift für Gregorios Ziakas. Thessaloniki 2008, S. 275-299)


2008: Zur Gleichwertigkeit der Religionen. 
           (Textzusammenstellung von verschiedenen berühmten Autoren)

2008: Versöhnte Harmonie.
         Im Gedenken an Prof. Dr. Paul Schwarzenau
(1923-2006)


2009:Die Fabel des Jotham oder die Frage nach der Gerechtigkeit.
           Ein Lehrstück über den Umgang mit Gewalt (Variationen zu Richter 9 – Oktober 2009)


2010:Rencontres sans réserves – des concrétions du dialogue interreligieux  
          Begegnung ohne Vorbehalte – Konkretionen des interreligiösen Dialogs
(März 2010)


2010:Ethische und interreligiöse Orientierungen
         für eine multireligiöse Zukunft 

           (November 2010)



2010: Wunderbare Geburten: Buddha - Krishna - Jesus
           (März 2009, bearbeitet November 2010)

2011:Der Glaube an den Einen Gott
        als interreligiöse und politische Herausforderung

           (Februar 2011)

2012:Interreligiöse Ansätze in der religiösen Erziehung
        (bearb. Februar 2012, 7 S.)
  
            Aus dem Seminar: Interreligiöses Lernen und dessen theologische Grundlagen
            (TU Dortmund, SoSe 2013)    


2012: Nicht nur Lateinamerika.
          Religiöser Pluralismus und Option für die Armen - José María Vigil

             (April 2012)

  

2012: Islamische Reformkräfte vom Mittelalter bis zur Neuzeit 
           (Dezember 2012)

2012:Raimundus Lullus: Dialog mit den Wissenschaften
         - Dialog der Religionen

          (Mai 2012)


2012:Bathseba, David und die 10 Gebote(Nacherzählung, bearbeitet August 2012)

2013:Thesen zum Religionsverständnis und zum interreligiösen Lernen
          (Erstfassung mit Paul Schwarzenau, 2003 - Neubearbeitung Februar 2013)

2013:Ethical and Interfaith Orientations for a Multireligious Future.
        - an Open Eurpean Sight.
         Homage for Ashgar Ali Engineer (1939-2013)

         Englische Neubearbeitung des Beitrags von 2010:
           Ethische Orientierungen für eine multireligiöse Zukunft


         
2013:Vertiefung interreligiöser Begegnung durch
        die Interreligiöse Arbeitsstelle (INTR°A)
        und durch die Stiftung "Onnis Religio"

          (August 2013)


2013:Morgenimpuls im Rahmen einer Tagung(September 2013)

2013:Der Koran - Vielfalt der Übersetzungen und Kommentare
         (Sammelrezension 2011, bearbeitet: Oktober 2013)


2013:Für aktive Toleranz zwischen den Religionen
      - die Interreligiöse Arbeitsstelle   INTR°A und
        der INTR°A-Projektpreis für Komplementarität der Religionen
      
(Podcast, Radio MK, Bürgerfunk,
November 2013


2013:Der echte Ring in Lessings Nathan 
          (Tag und Nacht Gedanken, Dezember 2013)

2014: Mystik und Sufitum - ein Überblick
          (2012, bearbeitet: Februar 2014) 

2014:Interreligiöse Zeit-Gedanken. Impressionen und Berichte
         E-Book und Print On Demand. Saarbrücken: Bloggingbooks, März 2014, 80 S.

2014:Fasten - Herausforderung und Versuchung (nach Matthäus 4,1-11)
         Tag und Nacht Gedanken, 28.03.2014


2014:Sich dem Mystischen annähern.
         Beispiele aus der Geschichte der Mystik

         Dialog der Religionen (2006), bearbeitet 07.04.2014


2014:  Tod und Hoffnung in den Religionen. Religionsgespräch.
         (Podcast, Kulturzeit MK in Radio MK, 18.04.2014)



2014:  Jesus im Koran - islamische Sichtweisen im Dialog
              (Textmaterial, Juli 2014)


2014:Spirituelle Raumbegehungen: Kirche, Moschee, Synagoge
          (bearbeitet bei "Lernorte - kulturell - religiös - interreligiös", September 2014)



2014:Jesus als (interreligiöses) Vorbild im Christentum
          (Vortragsscript: April 2009, bearbeitet Juni 2012 / Oktober 2014) 


2014: Theomag Nr. 92 (Dezember 2014)
  • Interreligiöse OrientierungenIm Kontext global sich erweiternder Glaubenstraditionen
  • Nicht jenseits von Religion
    Zum theologischen Vorschlag der Internationalen Theologischen Kommission von EATWOT für ein post-religionales Paradigma.
    "Nicht jenseits von Religion"ist auch publiziert in:
    EATWOT's   International   Theological Commission,
    Volume XXXVII 2014/4---New Series--October-December 2014,
    p.179-184

  • Pilgern als globales Phänomen. Das Beispiel des Jakobsweges

--- PUBLIKATIONEN 2015 (Print und online)

Iserlohner Con-Texte (ICT) - Neubearbeitungen



Zugang zum Handbuch der Religionen (HdR): hier
Die Beiträge im Einzelnen:

Grundsätzliches
  • Begleitung von Krankheit und Sterben: Religionswissenschaftlich fundierte Möglichkeiten - Voraussetzungen und Anregungen
    (HdR I-19, EL 23/2010)
  • Die Evangelischen Akademien in Deutschland
    (HdR II-2.1.7.1, EL 18/2008)
  • Religionspädagogischen Institute der evangelischen Landeskirchen
    und der EKD (HdR II-2.1.7.2, EL 18/2008)
  • Der INTR°A-Projektpreis für Komplementarität der Religionen
    (HdR II-4.2.1.10, EL 24/2010)
  • Konfessionsübergreifende und religionsökumenische Bemühungen
    (HdR II-4.2.2, EL 19/2008)
  • Praktische Beispiele zum interreligiösen Lernen (HdR II-4-2-4-0, EL 13/2006)
  • (zusammen mit Reinhard Frieling und Michael Biehl):
    Missionsbewegung, konziliarer Prozess und interreligiöser Dialog
    (HdR-II-4.2.3, EL 37/2013)
  • Vom Nutzen interreligiösen lernens - Voraussetzungen und Anregungen
    (HdR II-4.2.4.0.1, EL 21/2009)
  • Islamische Studienzentren an deutschen Universitäten
    (HdR IV-3.3.3, EL 31/2012)
Personen
  • Fethullah Gülen: Zwischen Glaube, Bildung und Dialog (HdR I-14-9.3, EL 16/2007)
    --- Beitrag in "Textmaterial" vom 05.09.2015:
         Fethullah Gülen und die Frage der Religionsfreiheit
  • John Hick und die kopernikanische Wende in der Theologie (HdR I-14-9.1, EL 15/2007) 
  • Paul Schwarzenau (HdR XV-1.1.5, EL 47/2016)
  • Leonard Swidler: Mit-Initiator des interreligiösen Dialogs (HdR I-14-9.4, EL 16/2007)
  • Teresa von Ávila (HdR XV-1.1.1, EL 43/2015)
Buchbesprechungen zu: 
  • Reinhold Bernhardt / Perry Schmidt-Leukel (Hg.):
    Beiträge zu einer Theologie der Religionen (HdR I-14.11.2, EL 15/2007)
  • Mouhanad Khorchide: Gottesverständnis, Koran-Auslegung und Bedeutung der Scharia.
    Freiburg/Br. 2012/2013 (HdR I-14.11.9, EL 42/2014)
  • Felix Körner: Revisionist Koran Hermeneutics in Contemporary Turkish University Theology.
    Rethinking Islam. Würzburg. 2005 (HdR I-14.11.3, EL 15/2007)
  • Felix Körner: Alter Text - neuer Kontext. Koranhermeneutik in der Türkei heute.
    Freiburg/Br. 2006 (HdR  I-15.11.4, EL 15/2007)
  • Religionsmonitor 2008 : Religiosität in Europa und weltweit.
    Anmerkungen zum Religionsmonitor 2008 der Bertelsmannstiftung
    (HdR I-14.11.6, EL 17/2008
 -------------------------------------------------------------------------------------


(Mit-)Herausgeber und (Mit-)Autor
bei Schulbüchern und Unterrichtsmaterialien
:

  • Schnittpunkt Religion 5/6. Hannover: Schroedel Schulbuchverlag 1980 (mit Lehrerheft)
  • Religionen im Sekundarbereich II. Zugänge - Entfaltungen - Perspektiven.
    Hannover: Schroedel Schulbuchverlag 1979,
    Überarbeitungen 1989 bis 1993, 5. Aufl. (mit Lehrerheft) – weitere Auflagen
  • Große fremde Religionen. Sekundarbereich II.
    Hannover. Schroedel Schulbuchverlag 1986, 240 S. – weitere Auflagen
  • Gerechtigkeit lernen. Religion 7/8.
    Leipzig u.a.: Klett Schulbuchverlag / dann: Hamburg: Persen 2000ff (mit Lehrerheft)
  • Pädagogische Beratung bei:TWORUSCHKA, Udo (Hg.): Religiopolis – Weltreligionen erleben.
    Leipzig: Klett Schulbuchverlag 2005.
  • (Im Auftrag der Kirchenkanzlei der EKU, Hg.): Denk mal nach … mit Luther. Der Kleine Katechismus – heute gesagt. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 1989 

--------------------------------------------------------------------------------------
         




Viewing all articles
Browse latest Browse all 2212