![]() |
St. Thomaskirche Straßburg, seit 1524 lutherisch Mehr bei Wikipedia: hier |
16. Jahrhundert durch Martin Luther schließlich zu einem Umbruch des gesamten mittelalterlichen Europas führte, hat viele Entwicklungen bestärkt, die sich seit über 100 Jahren zuvor ankündigten: teilweise extreme politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen. In besonderer Weise ermöglichte auch der Buchdruck eine äußerst schnelle Verbreitung der reformatorischen Schriften. So sei hier der Blick nicht nur auf Martin Luthers Reformation und Mitteldeutschland gelegt, sondern auch auf eine Reihe anderer europäischer Regionen:
![]() |
Fenster: Kirche St. Sauveur, Straßburg |
- Süddeutschland
- Südwestdeutschland
- Elsass, besonders Straßburg
mit Wolfgang Capito, Kaspar Hedio
und Martin Bucer - Schweiz mit Zwingli und Calvin
- Spanische Niederlande
- Frankreich
- Italien
- Österreich mit einem
starken reformatorischen Schub,
bis schließlich die Gegenreformation einsetzte Bericht im Deutschlandfunk: "Wider die Pfaffen", 29.03.2017) - Südtiroler Aspekte zur Reformation -
die Theologische Hochschule Brixen
(in Vorb.) - England
- Skandinavien.
- Die kurze Geschichte der Reformation in Spanien: hier
(Reformierte Kirche Kanton Zürich, abgerufen 30.10.2017)
Weiteres:
- Dokumentarfilm: Reformation in Europa
- Nur Vorläufer?
Die böhmische Reformation (Deutschlandfunk, 04.11.2016) - Krisen und Reformen im Zeitalter der Konfessionalisierung
(1500-1618) --- Universität Zürlich: Legal History Onlinline - Geoffrey R. Elton: Europa im Zeitalter der Reformation 1517-1559.
München: C.H. Beck 1982, 2. überarb. Aufl. 326 S., Personenregister - Scott H. Henrix: Recultivating the Vineyard.
The Reformation Agendas of Christianization
Louisville (USA) / London (UK): Westminster John Knox 2004, 254 pp., index - Oskar Thulin (Hg.): Reformation in Europa. Berlin: EVA 1967, 352 S., Abb., Zeittafel, Personenregister
Tim Dowley: Der Atlas zur Reformation in Europa Neukirchener Verlag 2016, 160 S. (mit zahlreichen Karten, Grafiken und umfangreicher Zeitleiste) Leseprobe mit Libreka --- Coverdownload |
- "Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen" - Europa üben
- Wir brauchen eine "andere Kirche"
Necesitamos "otra iglesia"
aus: José M. Castillo: Teología popular III. El final de Jesús y nuestro futuro.
Bilbao: Desclee de Brouwer 2013, TX 2.indd.
