- Publikationen im Internet (mit Ersterscheinungsdatum)
1975 - 2015: hier - 2015 - 2016: siehe unten / scroll down
- Meine Rezensionen und Artikel auf academia.edu
- Publikationen online, Blogs, RIG und ICT (mit Downloads)
2018
- Swami Vivekananda (1863-1902) - ein Leben für den Dialog
(Dialog der Religionen, November 2018) - Die Gärten der Bestattung in Bergisch Gladbach -
Todes-Gedenken für das Leben (Dialog der Religionen, Juli 2018) - Johann Amos Comenius -
Vorreiter einer Pädagogik der Herzensbildung
(Dialog der Religionen, Juli 2018) - West-östlicher Divan in Iserlohn: 1991 - 2018
(Dialog der Religionen, Juni 2018) - Beginen - mittelalterliche Frauenbewegung
und moderne Anknüpfungspunkte
(Dialog der Religionen, April 2018) - Zur Geschichte der Interreligiösen Arbeitsstelle (INTR°A)
(Web-INTRA, Februar 2018) - Das Barnabas-Evangelium
- eine Chance für den christlich-islamischen Dialog?
(Ein-Sichten, Januar 2018) - Islam und Aufklärung - Geschichte und Gegenwart
--- academia.edu, Januar 2018,
--- Dialog der Religionen (aktualisiert, Februar 2018)
mit Links u.a. zu Islam in Europa)
2017
- Wege der Templer - ungewollte Brückenbauer
zwischen Orient und Okzident (Dialog der Religionen, Januar 2017) - Von Isis und Ischtar bis Maria - Himmelsköniginnen
(Dialog der Religionen, März 2017) - Moses Maimonides - Die Versöhnung von Offenbarung und Philosophie
(Textmaterial, März 2017) - Lotos-Sutra - Nichiren-Buddhismus - Soka Gakkai
(Dialog der Religionen, Juli 2017) - Kloster Marienrode - spirituelle und literarische Entdeckungen
(Dialog der Religionen, Juli 2017) - Musikalische Weltspiegelungen in der Musik eines großen Europäers:
Georg Friedrich Händel (Dialog der Religionen, November 2017) - Auseinandersetzung und Dialog mit dem Islam
im christlichen Mittelalter (Ein-Sichten, November 2017) - Rezension von: Satpathy, C.B.: Shirdi Sai Baba und andere vollkommene Meister.
Aus dem Englischen übersetzt von Dietrich Kebschull. 2014Online erschienen: 04.12.2017
-- DOI: https://doi.org/10.1515/olzg-2017-0173 ----- in:Orientalistische Literaturzeitung - OLZ (De Gruyter)
Vol. 112(6), pp. 532-534. - Meister Eckhart: Loslassen(Textmaterial, Dezember 2017)
- Die Religion der Liebe. "Reise"-Bekenntnisse
von Ibn Arabi, Meister Eckhart und Dorothee Sölle
In: Harald Seubert (Hg.): Orte des Denkens.
Festschrift für Hamid Reza Yousefi zum 50. Geburtstag.
Nordhausen: Bautz 2017, S. 291-301 - Parlament der Weltreligionen / Parliament of the World's Religions
1893 - 1993 - 2018 (Dialog der Religionen, Dezember 2018)
2016
- Jesus von Nazareth: Heilungserfahrungen jenseits religiöser Grenzen
(Textmaterial, 17.12.2016) - "Weihnachten" -
Göttliche Menschwerdung bei Paulus und im Johannes-Evangelium
(Textmaterial, 13.12.2016) - The Indian Queen (von Henry Purcell)
- ein Lehrstück zur Völker verbindenden Humanität
(Ein-Sichten, 13.09.2016) - Raimundus Lullus:
Dialog mit den Wissenschaften - Dialog der Religionen
(Textmaterial, 30.08.2016) - Die Templer und die Spekulationen um ihren Schatz - die Burg Gisors
(Dialog-Journal, 28.08.2016) - Die Bedeutung der Komparativen Theologie
für interreligiöses Lernen.
Ausführliche Rezension:Rita Burrichter / Georg Langenhorst / Klaus von Stosch (Hg.):Komparative Theologie: Herausforderung für die Religionspädagogik.Perspektiven zukunftsfähigen interreligiösen Lernens.Paderborn: Schöningh 2015, 320 S., Personenregister (Ein-Sichten, 14.01.2016)Vgl. Seminarmaterial (aktualisiert):
Interreligiöses Lernen und dessen theologische Grundlagen - Hinduismus - Einführung, Quellen, Materialien --- Textmaterial, aktualisiert: 04.02.2016
- Der Mystiker Ibn Arabî - Reisen im Horizont Gottes.Zum Buch von Claude Addas: Ibn Arabî - voyage sans retour. Paris: Seuil 2015
--- im Kontext des mittelalterlichen Sufismus --- In: Ein-Sichten, 26.01.2015
--- Textmaterial, Neubearbeitung 04.02.2016 - Hinduismus - Einführung, Quellen, Materialien
- Etappen auf dem Jakobsweg
(Dialog der Religionen, 16.02.2016) - Die Weltgebetstreffen / Die Friedensgebete von Assisi
(Meditatives - Kontemplatives - Mystisches, 02.03.2016) - Fremd und doch so nah - Gebete der Weltreligionen
--- (Meditatives - Kontemplatives - Mystisches, 21.03.2016) - Paul Schwarzenau.
in: Klöcker/Tworuschka: Handbuch der Religionen (HdR EL 47/2016, 12 S.) - Ethical and Interfaith Orientations for a Multireligious Future.
Neubearbeitung des deutschen Beitrags von 2010:Ethische Orientierungen für eine multireligiöse Zukunft und der englischen Internet-Präsentation von 2013:Abgedruckt in: RAJ, P. Prayer Elmo (ed.): Religion, Politics and Secularism in India.Essays in Honour of Ashgar Ali Engineer. New Delhi: Authorspress 2016, p. 247-274
2015
- Das besondere Radbild des Niklaus von Flüe
(Dialog der Religionen, 01.01.2015) - Ramadan und Fastenbrechen
- Pilgerfahrt und Opferfest
(Textmaterial / Feste, Islam, Januar 2015, 6 S.) - Christentum - Einführung
und Materialzusammenstellung
(Textmaterial mit Aktualisierungen - Februar 2015, bearbeitet 30.01.16) - Interview zum Thema "Religionen und Gewalt" für den Bürgerfunk in Radio MK, Sendetermin: 04.03.2015, 20.04 Uhr. Details: hier
- Teresa von Ávila. Handbuch der Religionen (HdR)
München: Olzog, EL 43 (März 2015), 12 S. - Denis Diderot und die Aufklärung in Langres
(Interreligiöses Dialog-Journal, Lernorte, 16.05.2015) - Romain Rolland - Literaturnobelpreisträger im Dienst des Friedens
(Interreligiöses Dialog-Journal, 22.06.2015) - Einführung in religiöse Traditionen - Religionen der Welt
von Alevismus bis Zoroastrismus
(Interreligiöse Arbetsstelle [INTR°A], Fassung: Juli 2015) - Vertiefung interreligiöser Begegnungen:
INTR°A, Projektpreis, Stiftung "Omnis Religio", Divan in Iserlohn(Aktualisierte Fassung, Textmaterial, 27.09.2015) - Menschenbild in der Bibel, bei Martin Luther
und im Islam - eine christliche Sicht
(Vortragsmanuskript / Textmaterial, 20.12.2015) - Hermeneutik als interreligiöse Kommunikation
--- Kurzfassung des Beitrags in academia.edu (27.12.2015):
Langfassung hier:Interreligiöse Hermeneutik als Grenzen überschreitende Kommunikation
abgedruckt in:
Otte, Christa / Otte-Varolgil, Katharina / Kagermann-Otte, Eva Maria (Hg.):
Ein Dialog in Raum und Zeit. Interkultureller und interreligiöser Dialog
- Feld zwischen Gemeinde und Universität. Festschrift für Klaus Otte zum 80. Geb.Hennef: Amator Veritas 2015, S. 197-200

CC