Quantcast
Channel: Blog-Portal: Religionen & Dialog - Religions & Dialogue
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2218

Focus Lateinamerika (aktualisiert)

$
0
0
Atítlan-See, Guatemala (wikipedia.es: America Latina)

Lateinamerika ist ein von vielen Umbrüchen geprägter Kontinent. Neben den großen indigenen Kulturen der Mayas, Atzeken, Inkas und anderer Völker veränderte die Eroberung Amerikas durch Spanier und Portugiesen den Kontinent grundlegend. So sind die Hauptsprachen in Mittel- und Südamerika, also von Mexiko bis Argentinien sind überwiegend Spanisch (und in Brasilien) Portugiesisch. Etwa 70% der Bevölkerung gehören der Katholischen Kirche an, allerdings haben die indigenen Religionen und sog. Mischkulte, aber auch fundamentalistische protestantische Gruppen erheblich an Einfluss gewonnen. So lohnt der Blick in die lange Geschichte dieses Kontinents ebenso wie die aufmerksame Beachtung aktueller Entwicklungen.
Mittelamerika mit Karibik (Wikipedia)














Hauptsprachen in Lateinamerika:
Grün: Spanisch; Ocker: Portugiesisch;
Blau: Französisch; Grau: Englisch

(Wikipedia.en)


1. Wichtige Materialien und Medien






    Urs Bitterli: Kulturenbegegnungen Europas in Übersee --- 
    Zu Büchern des Autors im Horizont der europäischen Kolonialgeschichte
    --- 
    (Ein-Sichten)




    Gustavo Gutierrez: Von Medellín
    nach Aparecida (2007).
    Zusammenstellung von Artikeln  zu "50 Jahre
    - lateinamerikanische Bischofskonferenz
    in Medellín". Lima 2018, 190 S.


    >>>>
    2. Religionen Lateinamerikas
        und Beziehungen zu Europa




      3. Lateinamerikanische Theologen
          (Schwerpunkt : Theologie der Befreiung)
      • AZZI, Riolando / BASTIAN, Jean Pierre / DUSSEL, Enrique / SALINAS, Maximiliano: Theologiegeschichte der Dritten Welt. Lateinamerika. 
      • Kaiser Taschenbücher 127. München: Kaiser 1993 
      •  BITTERLI, Urs: Die Entdeckung Amerikas. Von Kolumbus bis Alexander von Humboldt.
        München: C.H. Beck 1991, 544 S., Abb., Namenregister
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Paulo Evaristo Arns - Kardinal der Armen 
      (14.09.1921 - 14.12.2016 - Ein-Sichten)



      -----------------------------------------------------------------------------------------------

      Leonardo BOFF (geb. 1938)
      ----------------------------------------------------------------------------------

      Ernesto CARDENAL (1925 - 2020)
      ------------------------------------------------------------------------------------------
      Pedro CASALDÁLIGA (1928-2020) 
      Ignacio Ellacuría (wikipedia.es)
      -------------------------------------

      Ignacio ELLACURÍA (1930-1989)
      Zur Erinnerung - 16.11.1989: 
      Die Ermordung von 6 Jesuiten 
      und zwei Frauen in El Salvador,
      unter ihnen der bekannte lateinamerikanische
      Befreiungstheologe
      Ignacio Ellacuría
       -  Kommentar: Juan José Tamayo,
         
       (Amerindia, 21.11.2019)

      -----------------------------------------
      • DELGADO, Mariano:
        Hunger und Durst nach Gerechtigkeit. 

        Das Christentum des Bartolomé de las Casas.

        Freiburg (CH): Kanisius 2001
      • FORNET-BETANCOURT, Raúl:
        Lateinamerikanische Philosophie
        im Kontext der Weltphilosophie. 
        Interkulturelle Bibliothek,
        Bd. 52. Nordhausen:
        Bautz 2005, 131 S.
      • FABER, Gustav:
        Auf den Spuren
        von Christoph Kolumbus.

        München: List 1987, 280 S., Abb., 
        Namen- und Ortsregister
      • GEWECKE, Frauke:
        Wie die neue Welt
        in die alte kam.
        München:
        dtv 4568, 1992, 315 S. + Abb.
          



      Erwin KRÄUTLER (geb. 1939)

      ----------------------------------------------------------------

      Johann Baptist METZ (1928-2019)



      Jon SOBRINO (geb. 1938)
      -------------------------------------------------------------------------
      ----------------------------------------------------------------------------


        5. Religiöser Pluralismus und Option für die Armen
        • VIGIL, José María: Teología del pluralismo religioso. Curso sistemático de teología popular. Quito (Ecuador): Abya Yala 2005 
        • Deutsch:Theologie des religiösen Pluralismus. Eine lateinamerikanische Perspektive. Hg.: Ulrich Winkler / Übersetzung: Helene Büchel / Mitarbeit: Reinhard Kirste.
          Innsbruck-Wien: Tyrolia 2013, 492 S.
        • Der mit den Erniedrigten solidarische Gott -
          zu einem Beitrag von Juan José Tamayo
          (Reinhard Kirste in: Dokumentationen und Diskurse, August 2019)







          Viewing all articles
          Browse latest Browse all 2218