Quantcast
Channel: Blog-Portal: Religionen & Dialog - Religions & Dialogue
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2212

Die wirkungsgeschichtliche Bedeutung antiker Religion und Philosophie (wird erweitert)

$
0
0
Musée du Louvre - Cover (1990): 
Bestattungsmahl des Maliku (Detail)
aus Palmyra, 2. Jh. v. Chr.


Die drei großen monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam haben ihre Wurzeln in den kulturellen, politischen und religiösen Vorgegebenheiten der Antike. Die vernetzte Vielfalt im Mittelmeerraum, im Mittleren und Nahen Osten sowie auf der Arabischen Halbinsel und in Afrika sind kaum zu überschauen. 

Einige wenige Aspekte seien hervorgehoben:



Zarathustra-Religion und Yeziden  (Êzîden) 
Manichäismus

Philosophien und Religiosität
 in der Antike


Mithras opfert den Stier, 100 -200 n.Chr.
(Louvre Lens, Nordfrankreich)

Das Römische Weltreich 


Hadrianstor mit Kolonnade in Palmyra, 2015 zerstört  (Wikipedia)

Die mittelöstliche, ägyptische und arabische Welt vor dem Islam


Die Bedeutung der Mutterkulte

CC



Viewing all articles
Browse latest Browse all 2212