![]() |
Grabengel - Stadtfriedhof von Longyon (Lothringen) |
Themenfelder: Sterben, Sterbephasen, Nahtod-Erlebnisse,
Unsterblichkeit der Seele,
Zwischenreiche: Fegefeuer, Bardo
Jüngstes Gericht, Auferstehung, Paradies und Hölle, Wiedergänger Reinkarnation, Nirvana
Vorläufige Seminarplanung
Seminar-Nr. 146124, Raum 2.323
Seminar-Nr. 146124, Raum 2.323
11.04.18 Allgemeine Einführung, Aufgabenverteilung,
Materialvorstellungen
Inhaltlich: Grenzerfahrungen, Fragebogen
Materialvorstellungen
Inhaltlich: Grenzerfahrungen, Fragebogen
18.04.18 Reise in Jenseits (Video) --- Griechische Mythologie: Hades, Acheron,
Orpheus und Eurydike
Mit Beispielen aus Mythen und Märchen u.a.:
--- Annemarie Schimmel: „Der Falter und die Kerze“
Orpheus und Eurydike
Mit Beispielen aus Mythen und Märchen u.a.:
--- Annemarie Schimmel: „Der Falter und die Kerze“
25.04.18 Nahtod-Erlebnisse - Spätantikes Judentum
– mit Daniel 12 und Apokalyptik mit Texten aus dem Neuen Testament
– mit Daniel 12 und Apokalyptik mit Texten aus dem Neuen Testament
02.05.18 Christentum: Auferstehung und Jüngstes Gericht
nach 1. Korinther 15 , Johannes 11: Auferweckung des Lazarus
nach 1. Korinther 15 , Johannes 11: Auferweckung des Lazarus
09.05.18 Bestattungsriten in den Religionen / Der Tod im Märchen
16.05.18 Islamische Eschatologie - die Quellen: Koran und Hadithe
16.05.18 Islamische Eschatologie - die Quellen: Koran und Hadithe
23.05.18 Kein Seminar
30.05.18 Der Kreislauf der Wiedergeburten im Hinduismus:
Aus den Veden, den Upanishaden und dem Mahabharata
Aus den Veden, den Upanishaden und dem Mahabharata
13.06.18 Leerwerden und Reinkarnation im Buddhismus: Buddha-Reden und Geschichten
20.06.18 Leben, Sterben, Wiedergeborenwerden als Teil buddhistischer Lebenspraxis
mit Texten aus dem Lotos-Sutra
(als Gast: Yoshi Matsudo, Soka Gakkai Deutschland)
mit Texten aus dem Lotos-Sutra
(als Gast: Yoshi Matsudo, Soka Gakkai Deutschland)
27.06.18 Fortsetzung: Buddhistische Verständnisse von Leben und Sterben,
Bardo-Vorstellungen im tibetischen Buddhismus - Lebensrad
Bardo-Vorstellungen im tibetischen Buddhismus - Lebensrad
04.07.18 Dantes Göttliche Komödie: Der Gang durch die Unterwelt
11.07.18 Besuch [virtueller] Friedhöfe und Trauerforen: Bildbeispiele
18.07.18 Krankheit, Sterben und Tod im Unterricht
– mit Buchvorstellungen: Wenn Kinder trauern / Sarggeschichten
– mit Buchvorstellungen: Wenn Kinder trauern / Sarggeschichten
1. Einführung, Fragebogen,
Materialvorstellung --- 11.04.2018
Materialvorstellung --- 11.04.2018
- Materialvorstellung u.a.ICT 12/2010: Leben nach dem Tode:
Tod - Friedhof - Jenseits - Wiedergeburt - Auferstehung - Fragebogen von Max Frisch
Ausführliche Materialsammlung zum Thema: hier
Auszüge aus dieser Materialsammlung:
- "Mémoires vives" - "Memorium" -
Die Reise eines Mannes ins Jenseits
--- Kurzfilm von Fabrice Mathieu 2012 --
Inspiriert durch die Bilder des Malers Marc Giai-Miniet - Nesrin Șamdereli: Träum weiter (Kammerspiele Bochum)
Nachtkritik, 24.02.2018
--- Trailer: YouTube - Der Kameramann Michael Ballhaus (1935-2017):
"Es gibt keine Ende, es gibt Unsterblichkeit"
(Till Weishaupt in Cicero, 13.04.2017) - Sarggeschichten (Palliativ-Stiftung)
- Vie aprés la mort. Quand croire à l'au-delà aide à vivre
L'Express 01.02.2016 --- Leben nach de Tode.
Wenn der Glaube an das Jenseits zum Leben hilft - Andreas Mertin (Hg.):
--- tà katoptrizómena: Heft 101 (Juni 2016): Die Stadt und der Tod ... - Reinhard Kirste / Paul Schwarzenau (Hg.):
Leben nach dem Tode (PDF-Download)
Iserlohner Con-Texte 12 (ICT 12). Neubearbeitung. Iserlohn 2010, 75 S., Abb. - Karl M. Woschitz: Homo transcendentalis.
Der Mensch in seiner Symbolfähigkeit zwischen Leiden,
Dramatik und Hoffnung.
Theologie im kulturellen Dialog 33. Innsbruck-Wien: Tyrolia 2017
Einblicke in religiöse Vorstellungen
Michael von Brück: Jenseitsvorstellungen in Europa und Asien
mit Hinweisen auf John Hick und Helmut Zander zum Thema
Dante Alighieri (1265-1321): Der Weg in die geistige Welt
Griechische Mythologie:
- Unterwelt im antiken Griechenland
- Orpheus und Eurydike (wikipedia)
- Christoph Willibald Gluck: Orpheus und Eurydike (1774) --- Glyndeborne Opernfestival mit Londoner Philharmonikern 2012 (YouTube) --- Inhalt und Wirkungsgeschichte (wikipedia)
- Religiöse Lehren und gelebtes Brauchtum
(Materialhilfe der EKHN 2012, 69 S., Abb., Literaturhinweise)
Judentum, Christentum, Islam
Karlo Meyer: Glaube, Gott und letztes Geleit.Unterrichtsmaterial zu jüdischen, christlichen und muslimischen Bestattungen
Göttingen: V & R 2015 -DVD mit Film und 202 Seiten Materialien als PDF
Inhaltsverzeichnis und Leseprobe
Reinhard Kirste: Wie nahe ist das Ende?
Apokalyptische Elemente im Islam mit Blick auf Judentum und Christentum
ZGP 17.Jg., Nr. 04 (1999), S. 11-14 - Langfassung (2015): hier
--- Tod, Auferstehung und ewiges Leben im Judentum
--- Symbolik auf jüdischen Grabsteinen
Buddhismus und Hinduismus
- Raum - Zeit - Materie in den Religionen des Ostens
Prof. Dr. Klaus Hock, Rostock) - Vom Leben und Sterben
--- Inhalt und teilweiser Download (Buddhismus aktuell, Nr. 03/2016 - Tibetisches Totenbuch (br 2)
- Die Höhere Welt im hinduistischen Mahabharata und das Nirvana des Buddha
- Das Rad des Lebens im tibetischen Buddhismus
Sterbebegleitung - Nahtod-Erfahrungen
Reinhard Kirste: Begleitung von Krankheit und Sterben: Religionswissenschaflich
fundierte Möglichkeiten der Forschung,Information,Beratung (auch im Blick auf die verschiedenen Religionen)--- In: Michael Klöcker / Udo Tworuschka (Hg.):
Handbuch der Religionen (HdR). München: Olzog 2010, EL 23, 28 S. --- Vorschau: hier
Johannes-Hospiz Münster (Hg.): Begleitung sterbender Hindus
Tod und Bestattung
- Fritz Roth (1949 - 2012): Reformer der Trauerkultur
- Tod und Bestattung in den Kulturen der Welt: Museum für Sepulkralkultur Kassel
- Christliche Urnen-Bestattung in einer Kirche: Grabeskirche Liebfrauen Dortmund
- Muslimische Bestattungen in Deutschland (Qantara.de, 11.12.2013)
- Der Engel auf dem Stadtfriedhof in Longyon (Lothringen)
- Friedhof christlich - Übersichten (wikipedia)
- Symbolik auf jüdischen Grabsteinen
- Friedhof islamisch: Islamisches Bestattungsinstitut NRW
- The World Wide Cemetery - online
---------------------------------------------------------------------------------------------
RECHERCHE-MÖGLICHKEITEN
RECHERCHE-MÖGLICHKEITEN
- Kataloge der TU Dortmund und weltweit
- Datenbanken "Theologie und Religionswissenschaft"
über die UB der TU Dortmund
- Datenbanken "Theologie und Religionswissenschaft"
- InterReligiöse Bibliothek (IRB): Kataloge (print und digital)
- Religionspädagogische Informationen, Zeitschriften und Materialien
mit aktuellen Ausgaben - Digitalisierte Bibliotheken
- Themen interreligiöser Seminare an der TU-Dortmund (seit 2005)
------------------------------------------------------------------------------------
Lizenzbedingungen: Creative Commons |